Bioenergy4Business – 3 seminar vorlage
Donnerstag, 15.12.2016, 9:00 bis 17:00
Energie- und Umweltagentur NÖ, Genzgasse 10, 3100 St. Pölten
Beginn: 09:00 Uhr
Seminar „Aktuelles aus der NÖ Bauordnung“
Siehe detailliertes Tagungsprogramm der eNu.
Business Lunch: 12:00 bis 13:15 Uhr
Seminar „Biowärme im großvolumigen Wohnbau“
13:15-13:30 Begrüßung (Herbert Greisberger, Energie- und Umweltagentur NÖ; Herbert Lechner, Österreichische Energieagentur)
13:30-13:50 01 Das Projekt Bioenergy4Business (Herbert Tretter, Österreichische Energieagentur)
Download Bioenergy4Business „Biomasse Umstiegs-Rechner“
13:50-14:10 02 Die Bedeutung von Biomasse in Niederösterreich (Franz Patzl, Amt der NÖ Landesregierung)
14:10-14:30 „Status Quo“ der Energieversorgung in GBV-Bauten (Eva Bauer, Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – GBV)
14:30-15:00 03 Wesentliche Kriterien für und Schritte zur Umsetzung und zum Betrieb von Biomasse-Heizungsanlagen, (Manfred Kirtz, AGRAR PLUS GmbH)
Kaffeepause: 15:00 bis 15:15 Uhr
15:15-15:45 04 Pellets – Brennstoff der nachwächst (Karin Bauer, Wärme Austria VertriebsgmbH)
Voraussetzungen für eine reibungsfreie Belieferung, Qualitätssicherung vom Pelletierer bis in den Heizraum (EN Plus); Lieferverträge, (Lieferstrategie, Preisbildung)
15:45-16:15 05 Holzhackgut – ein günstiger Brennstoff (Martin Schober, Maschinenring Service NÖ-Wien)
Voraussetzungen für eine reibungsfreie Belieferung, Lagerung, Anlagenauswahl und –betrieb (Einfluss der Hackgutqualität, Lieferstrategie); Lieferverträge, Preisbildung
16:15-16:35 07 Bioenergie im großvolumigen Wohnbau – Anreize für Investitionen durch Bauträger (NÖ Wohnbauförderung) und gewerbliche Dritte (Umweltförderung im Inland des Bundes) (Franz Patzl, Amt der NÖ Landesregierung)
16:35-17:00 Referenzprojekte im Wohnbau (08 EVN Wärme GmbH, 09 GEDESAG, 10 Bioenergie NÖ)
Veranstaltungsende 17:00 Uhr
Die Tagung erfolgt im Rahmen des von der EU geförderten Projektes www.bioenergy4business.eu.
Die Teilnahme ist kostenlos.