Bioenergy4Business – Erster nationaler Informationstag
Klimaschonende Alternativen zu Öl und Gas müssen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele leisten. Gerade im Wärmebereich mit seinen langen Investitionszyklen von bis zu 30 Jahren ist Holz bereits heute sehr gefragt. Die Österreichische Energieagentur lud daher zu einem Informationstag zum Thema „Holz als Energieträger, eine echte Alternative für Dienstleistung und Gewerbe“. Die Veranstaltung fand am 17.03.2016 in Wien statt. Sie richtete sich an AkteurInnen in den Bereichen Hotels, großvolumiger Wohnbau, Kfz-Werkstätten und Glasgewächshäuser.
Tagungsprogramm
Tagungsbeginn: 09:30 Uhr
09:30-09:35 Begrüßung (Peter Traupmann, Österreichische Energieagentur)
09:35-10:00 Das Projekt Bioenergy4Business (Herbert Tretter, AEA)
10:00-10:25 Technische und wirtschaftliche Aspekte (Siegfried Aigner, Harald Schrammel,
klimaaktiv qm heizwerke)
10:25-10:45 Förderungsmöglichkeiten des Bundes (Ulrike Sturm, Kommunalkredit
Public Consulting)
10:45-11:00 Ein umfassendes Angebot für Hotels und Gastronomie
(Johannes Schmidl, Save Energy Austria GmbH)
11:00 11:25 Referenzprojekt Hotels (Frank Bläuel, Berghotel Tulbingerkogel)
Kaffeepause: 11:25 bis 11:45 Uhr; Business to Business Networking
11:45-12:10 Referenzprojekt großvolumiger Wohnbau (Manfred Ledermüller, GEDESAG)
12:10-12:35 Referenzprojekte Kfz-Werkstätten (Thomas Stickelberger, KWB – Kraft und
Wärme aus Biomasse GmbH)
12:35-13:00 Referenzprojekt Glasgewächshäuser (Stefanie Imre, Ing. Leo Riebenbauer
GmbH; i. V. für Projekt Herret Gemüse Vertriebs GmbH)
Business Lunch: 13:00 bis 14:00 Uhr; Business to Business Networking
14:00-14:20 Holzhackgut: Versorgung & Anlagenbetrieb (Martin Schober,
Maschinenring Service NÖ-Wien)
14:20-14:40 Pellets: Versorgung & Anlagenbetrieb (Karl und Gernot Stadlober,
Stadlober GmbH)
14:40-15:00 Energieholz-Rechner (Herbert Tretter, AEA)
Kaffeepause: 15:00 bis 15:10 Uhr
15:10-16:00 Diskussionsrunde „Holz als Energieträger eine echte Alternative für
Dienstleistung, Wohnbau und Gewerbe“; Claudia Hübsch (WKO),
Kasimir Nemestothy (LKÖ), Manfred Ledermüller (GEDESAG)
Tagungsende: 16:00 Uhr
Rückfragehinweis:
Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
DI Herbert Tretter
Koordinator von Bioenergy4Business
Mail: herbert.tretter(at)energyagency.at