IEE-Call bis 8. Mai 2013 offen
Damit besteht wieder die Möglichkeit, Projektvorschläge im Bereich der Energieeffizienz und der Nutzung neuer und erneuerbarer Energiequellen zur Förderung einzureichen. Der Finanzierungszuschuss beträgt 75% der anrechenbaren Kosten.
Präsentationen der Info-Veranstaltung
Zur Vorstellung der inhaltlichen Schwerpunkte der Ausschreibung 2013 sowie der Einreichmodalitäten veranstaltete die Österreichische Energieagentur eine Info-Tag in Wien.
- "Intelligente Energie – Europa (IEE)", ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) – Überblick und Einführung
- Vorstellung des IEE-Calls 2013
- Einreichmodalitäten und finanzielle Angelegenheiten
- Überblick aktuelle EU Calls - Ausblick auf Horizon 2020
Die Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation organisierte am 23. Jänner 2013 eine Info-Veranstaltung in Brüssel. Weiterführende Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Das Programm IEE
Das Programm "Intelligente Energie – Europa" ist ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP). Es ist das wichtigste Instrument der Gemeinschaft, um nichttechnische Hindernisse zu überwinden, die einer flächendeckenden effizienten Energieverwendung und einem größeren Einsatz neuer und erneuerbarer Energiequellen entgegenstehen. Förderwürdig sind Projekte zur Werbung und Informationsverbreitung in den Bereichen Energieeffizienz und Nutzung neuer und erneuerbarer Energiequellen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dem Förderprogramm und den diesjährigen Förderschwerpunkten sowie zu den Fördervoraussetzungen stehen Ihnen auf der Intelligent Energy Europe-Website bzw. auf unserer Website zur Verfügung.