Effizienz der Spitzenklasse: topprodukte.at Test zeigt die effizientesten E27-Leuchten
13.05.2022
Am Tag des Lichts am 16. Mai rückt die Effizienz von Leuchtmitteln in den Vordergrund. Der klimaaktiv topprodukte.at Test vergleicht daher E27-Lampen. Das Ergebnis: LEDs mit dem Sockel E27 schneiden im Test gut ab. Aktuelle LEDs sind 18-mal so effizient wie eine klassische Glühbirne. Details, Vergleiche und individuelle Auflistungen sind auf der Energieeffizienz-Plattform topprodukte.at zu finden.
Studie zur CO2-Bilanz: Hafen Wien goes green
11.05.2022
Anteil erneuerbarer Energien über sämtliche Standorte von Hafen Wien und WienCont Container Terminal liegt mittlerweile bei 25 Prozent.
Strom-Großhandelspreise steigen weiter
06.05.2022
Österreichischer Strompreisindex drei Mal so hoch wie im Vorjahr
Haushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie als vor einem Jahr
05.05.2022
• Im Vergleich zum Vormonat Februar stieg der Österreichische Energiepreisindex um 14,2 %
• Heizöl, und Treibstoffe blieben zentrale Preistreiber
• Heizöl, und Treibstoffe blieben zentrale Preistreiber
Österreichischer Gaspreisindex wieder auf Rekordniveau
28.04.2022
Gas-Großhandelspreise steigen im Mai um 4,5 %, im Jahresvergleich liegt der ÖGPI um 474 % höher
Analyse: Österreichische Gasversorgung ohne Importe aus Russland
27.04.2022
Handlungsoptionen, um Erdgasimporte aus Russland bis 2027 zu ersetzen und Importabhängigkeit bis 2030 zu verringern: Einsparen, auf andere Lieferländer setzen und selbst erzeugen
Steigerungen beim Energiepreis schlagen bei Haushaltskunden voll auf
07.04.2022
• Energiepreisindex Februar: Plus 27,4 % im Jahresvergleich, um 6,6 % höher als im Vormonat
• Strom: Haushalte sehr unterschiedlich von Preissteigerungen betroffen, Entlastungsmaßnahmen federn stark ab
• Erdgas, Heizöl und Treibstoffe bleiben zentrale Preistreiber
• Strom: Haushalte sehr unterschiedlich von Preissteigerungen betroffen, Entlastungsmaßnahmen federn stark ab
• Erdgas, Heizöl und Treibstoffe bleiben zentrale Preistreiber
Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs
05.04.2022
Österreichischer Strompreisindex steigt im Mai 2022 um fast 20 %, im Jahresvergleich zeigt sich ein Plus von 205 %
Österreichischer Gaspreisindex bleibt auf sehr hohem Niveau
29.03.2022
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat März um 7 %
Smartes kostenloses Tool gegen steigende Energiekosten im Haushalt
25.03.2022
Web-App für Smartphones und Desktops ermöglicht einfache Produktsuche und Stromkostenvergleich für Haushaltsgeräte, TV, Beleuchtung sowie gewerbliche Kühlgeräte
Energiepreise für Haushalte stiegen auch im Jänner 2022 weiter
11.03.2022
• Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren zentrale Preistreiber
• Strom dank Entfall der Ökostromkosten günstiger als im Vormonat
• Strom dank Entfall der Ökostromkosten günstiger als im Vormonat
Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Milliarden Euro
10.03.2022
Fossile Energie verantwortlich für drei Viertel der negativen Außenhandelsbilanz
Presseinfo: Crashkurs Energie & Klima für Journalist:innen
09.03.2022
Energie-Know-how ist wesentlich, um die Klimakrise und die Maßnahmen für ein Ende der Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu verstehen. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur vermitteln die Basics des Energiewesens in kostenlosen Online-Sessions und möchten so Journalist:innen unterstützen.
Erste Session (17.3. um 9.00 Uhr) aus aktuellem Anlass: Erdgas in Österreich – Daten und Fakten zum Einsatz von Erdgas in Österreich und mögliche Ausstiegsszenarien
Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs
07.03.2022
Österreichischer Strompreisindex steigt im April 2022 um 13 %
Gaspreise stabilisieren sich auf hohem Niveau
28.02.2022
Jüngste Effekte durch russische Invasion zeigen sich im Österreichischen Gaspreisindex noch kaum
Gleichstellung in der Energiebranche: Lösungsansätze zur gezielten Förderung von Frauen
24.02.2022
Viele Frauen erleben in ihrer Berufslaufbahn immer noch keine Gleichbehandlung. In der letzten Veranstaltung der Initiative „C3E International“ diskutierten Branchenpersönlichkeiten über Maßnahmen, die rasch Wirkung zeigen: Frauen-Quote, keine „all male panels“, ein Ende der „Teilzeitfalle“ und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie dank flexibler Arbeitszeiten
Nachhaltige Smartphones: topprodukte.at Liste vergleicht Handys nach Reparaturfähigkeit
16.02.2022
Am Tag der Batterie am 18. Februar rückt die Lebensdauer von Handy-Akkus und Smartphones in den Fokus. klimaaktiv topprodukte.at gibt einen Überblick zu nachhaltigen Kaufkriterien und der Reparierfähigkeit von Smartphones. Ausblick auf neue EU-Regeln: Akkus sollen zukünftig besonders langlebig und austauschbar sein.
Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs
08.02.2022
Österreichischer Strompreisindex steigt im März 2022 um 4 %
Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr
28.01.2022
Überdurchschnittliche Teuerung bei Treibstoffen, Heizöl und Erdgas
Gas-Großhandelspreis fällt zum ersten Mal seit August 2020
27.01.2022
Österreichischer Gaspreisindex weiterhin auf sehr hohem Niveau
Studie „Konjunkturmotor Klimaschutz“: Ober- und Niederösterreich profitieren
20.01.2022
Umstellung auf Erneuerbare Energie bringt in zwei ausgewählten Klima- und Energie Modellregionen 1,3 Milliarden Wertschöpfung und 6.700 Arbeitsplätze
Strom-Großhandelspreisindex klettert auf neues Allzeithoch
13.01.2022
Österreichischer Strompreisindex steigt im Februar 2022 um 21 %
Gas-Großhandelspreise im Jänner 2022 sieben Mal so hoch wie vor einem Jahr
28.12.2021
Der ÖGPI steigt im Vergleich zum Vormonat um 24 %
Energiepreise stiegen auch im November weiter
27.12.2021
• Treibstoffe und Heizöl bleiben die zentralen Preistreiber
• Gas- und Strompreise auf dem Weg nach oben
• Gas- und Strompreise auf dem Weg nach oben
Wirtschaftsstandort sichern: Mehr erneuerbarer Strom als Rezept gegen rasant steigende Strompreise
16.12.2021
Strompreise an den Börsen Europas in noch nie dagewesenen Höhen, Preise in Österreich deutlich höher als in Deutschland. Die heimische Wirtschaft musste allein im November 2021 Mehrkosten von rund 160 Millionen Euro tragen. Eine rasche Nutzung der österreichweiten Potenziale für erneuerbaren Strom ist zur Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit notwendig.
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es nicht nur manche Leckerei, sondern auch einen erhöhten Stromverbrauch
07.12.2021
klimaaktiv topprodukte.at empfiehlt einfache Tipps, um bares Geld zu sparen und sich klimafreundlich durch die Weihnachtszeit zu backen.
Strom-Großhandelspreise starten 2022 mit neuem Rekord
07.12.2021
Österreichischer Strompreisindex im Jänner 2022 doppelt so hoch als vor einem Jahr
Gas-Großhandelspreise steigen im Dezember auf neuen Rekordwert
30.11.2021
Der ÖGPI steigt im Vergleich zum Vormonat um 17 %
„Matchmaking“: Europäische Biogas-Technologie trifft auf Projektpartner:innen in Schwellen- und Entwicklungsländern
30.11.2021
Schwellen- und Entwicklungsländern benötigen saubere und leistbare Energie, nicht immer stehen Technologie und Know-how zur Verfügung. Das internationale Horizon 2020 Projekt Digital Global Biogas Cooperation veröffentlicht nun eine Online Plattform, um einfach und ohne Kosten ideale Partner:innen zu finden. Lokale Biomassequellen sollen besonders effizient und nachhaltig genutzt werden, die Österreichische Energieagentur hat bereits 50 Projekte weltweit analysiert.
Energiepreise treiben Inflation im Oktober auf Rekordwert
29.11.2021
• Vor allem Treibstoffe und Heizöl teurer
• Gaspreise auf dem Weg nach oben, Preisschub bei Strom ab 1.1.2022 angekündigt
• Import von Öl und Erdgas wird uns heuer voraussichtlich 6 Mrd. Euro mehr kosten
• Gaspreise auf dem Weg nach oben, Preisschub bei Strom ab 1.1.2022 angekündigt
• Import von Öl und Erdgas wird uns heuer voraussichtlich 6 Mrd. Euro mehr kosten
Strom-Großhandelspreise steigen weiter
06.11.2021
Österreichischer Strompreisindex im Dezember weiter auf Rekordniveau
Energiepreise im September weiter im Aufwind
05.11.2021
• Rekordniveau von 2012 erreicht
• Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch gar nicht voll eingepreist
• Import von Öl und Gas wird uns heuer bis zu 10,3 Mrd. Euro kosten
• Kampagne des BMK „Holt die Leichen aus dem Keller“ wird fossilen Import verringern
• Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch gar nicht voll eingepreist
• Import von Öl und Gas wird uns heuer bis zu 10,3 Mrd. Euro kosten
• Kampagne des BMK „Holt die Leichen aus dem Keller“ wird fossilen Import verringern
Österreichischer Gaspreisindex: extremer Anstieg im November 2021
29.10.2021
Damit liegt der ÖGPI sechs Mal so hoch wie vor einem Jahr
Strom-Großhandelspreise steigen weiter
07.10.2021
Österreichischer Strompreisindex steigt im November so stark wie noch nie
Größter monatlicher Gaspreisanstieg seit Start des ÖGPI im Jahr 2015
29.09.2021
Gas-Großhandelspreise mehr als 5 Mal so hoch wie vor einem Jahr
Energiepreise im August zurück auf Vor-Corona Niveau
29.09.2021
• Energiepreisindex zwar 15 % höher als 2020, aber nur gering über August 2019 und 2018
• Preisplus bei Haushaltsenergie treibt Verbraucherpreisindex auf 10-Jahreshoch
• Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch nicht eingepreist
• Preisplus bei Haushaltsenergie treibt Verbraucherpreisindex auf 10-Jahreshoch
• Preisrallye im Gas- und Stromgroßhandel noch nicht eingepreist
Bis zu 200.000 Tonnen weniger Reduktion an CO2-Äquivalente pro Jahr durch nicht korrekte Herstellerangaben bei Elektrogeräten
15.09.2021
EU-Projekt ANTICCS will Schlupflöcher zur Manipulation rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsteams wurden heute präsentiert.
Höhenflug der Strom-Großhandelspreise setzt sich auch im Oktober fort
08.09.2021
Österreichischer Strompreisindex steigt im Monatsvergleich um über 8 %
Ab 1. September: Aus für Energiesparlampe und neues Energielabel
31.08.2021
LED-Lampen sparen Strom und Geld, zudem punkten sie mit weiteren Vorteilen. Das neue Energielabel macht es einfach, die Leuchtmittel zu vergleichen
Gas-Großhandelspreise fünf Mal so hoch wie vor einem Jahr
27.08.2021
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat August um 21 %
Juli bringt erneut Schub bei den Energiepreisen
23.08.2021
• Mit einem Plus von 2,2 % liegt die Preissteigerung im Monatsvergleich wie im März wieder über 2 %
• Alle Energieträger kosten mehr als im Vormonat
• Gegenüber Juli 2020 ist Haushaltsenergie um 14 Prozent teurer
• Vor allem Treibstoffe treiben den Energiepreisindex, mit zunehmender Elektrifizierung der Mobilität sinkt aber ihre Bedeutung
• Alle Energieträger kosten mehr als im Vormonat
• Gegenüber Juli 2020 ist Haushaltsenergie um 14 Prozent teurer
• Vor allem Treibstoffe treiben den Energiepreisindex, mit zunehmender Elektrifizierung der Mobilität sinkt aber ihre Bedeutung
Strom im Großhandel kostet im September um 39 % mehr als vor einem Jahr
05.08.2021
Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um über 6 % an
Gas-Großhandelspreise fast fünf Mal so hoch wie vor einem Jahr
28.07.2021
Der Österreichische Gaspreisindex steigt im Vergleich zum Vormonat Juli um 20 %
Energiepreise für Haushalte im Juni 12 % höher als vor einem Jahr
28.07.2021
• Treibstoffe und Heizöl um mehr als 20 % teurer
• Pelletspreise geben gegenüber Juni 2020 leicht nach
• Günstige Situation für Pellets als Ersatz von Öl und Erdgas
• Pelletspreise geben gegenüber Juni 2020 leicht nach
• Günstige Situation für Pellets als Ersatz von Öl und Erdgas
Strom im Großhandel kostet im August um 30 % mehr als vor einem Jahr
07.07.2021
Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um 6 % an
Haushalte zahlen im Mai fast 12 % mehr für Energie als vor einem Jahr
05.07.2021
• Treibstoffe steigen gegenüber dem Vorjahr um 20 %
• Trotzdem ist Tanken in wichtigen Urlaubsländern teurer
• Wesentlich dafür ist die dort höhere Besteuerung von Diesel und Benzin
• Trotzdem ist Tanken in wichtigen Urlaubsländern teurer
• Wesentlich dafür ist die dort höhere Besteuerung von Diesel und Benzin
Neue Web-App: „Effizienz-Check“ zeigt günstigste Elektrogeräte und Infos zum Energielabel
01.07.2021
Ab sofort steht eine kostenlose Web-App rund um das neue Energielabel für alle Smartphones, Tablets und PCs bereit. Der „Effizienz-Check“ bietet den kompletten Überblick beim Kauf eines Elektrogerätes: Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb) über die gesamte Lebensdauer, alle Produktdaten, Gerätevergleiche oder Merklisten.
Gas-Großhandelspreise fast vier Mal so hoch wie vor einem Jahr
29.06.2021
Im Vergleich zum Juli 2020 liegt der Österreichische Gaspreisindex um 274 % höher, gegenüber dem Vormonat Juni steigt er um 16 %.
Strom im Großhandel kostet im Juli um 18 % mehr als vor einem Jahr
04.06.2021
Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex um 5 % an
Energiepreise im April fast 8 % über Vorjahresniveau
04.06.2021
• Tanken zum Vor-Corona-Preis
•Plus 11 % bei Heizöl gegenüber April 2020
• Strom um 5 % teurer
•Plus 11 % bei Heizöl gegenüber April 2020
• Strom um 5 % teurer
Studie: Große Versorgungslücke bei grünem Gas
01.06.2021
2040 werden in Österreich 20 Terawattstunden an erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen zur Verfügung stehen, die Nachfrage nach grünem Gas wird dieses Angebot aber mindestens um den Faktor 4 übersteigen. Diese Versorgungslücke muss durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarem Strom kombiniert mit dem Import von grünem Gas geschlossen werden. Daher ist eine Priorisierung wesentlich: Grünes Gas für jene Sektoren, in denen es keine technischen Alternativen gibt.
Preise für Gasgroßhandel steigen im Vergleich zum Vormonat Mai um 15 %
28.05.2021
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Gaspreisindex um über 170 % höher
Preise für Strom im Großhandel steigen im Juni 2021 an
07.05.2021
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Strompreisindex um 8 % höher
4. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“
04.05.2021
Bis zum 3. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Danach funktioniert das Arbeiten und Leben in Österreich für den Rest des Jahres rechnerisch nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas.
Gas-Großhandelspreise im Mai doppelt so hoch wie vor einem Jahr
29.04.2021
Im Vergleich zum Vormonat April steigt der Österreichische Gaspreisindex um 3 %
Energiepreisindex im März erstmals wieder über „Vor-Corona”-Niveau
27.04.2021
• Haushalte zahlen für Energie 5 % mehr als vor einem Jahr
• Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
• Auch bei niedrigen Heizölpreisen gibt es günstigere Heizsysteme
• Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
• Auch bei niedrigen Heizölpreisen gibt es günstigere Heizsysteme
Bund und Länder können ihre Klimaziele nur in enger Zusammenarbeit erreichen
08.04.2021
Studie analysiert Klima- und Energieziele der Bundesländer und zeigt auf, welche Ergebnisse daraus bis 2030 österreichweit erreicht werden. Festzustellen ist, dass in vielen Fällen die Summe der Länderziele noch nicht die Ziele im aktuellen Regierungsprogramm ergeben. Zugleich werden aber auch die gegenseitigen Abhängigkeiten deutlich: Sowohl Bund als auch die Länder brauchen einander bei ihrer jeweiligen Zielerreichung.
Strom im Großhandel kostet im Mai gleich viel wie vor einem Jahr
07.04.2021
Im Monatsvergleich steigt der Österreichische Strompreisindex im Mai um 3 % an
Energiepreise auf dem Weg zum Niveau vor Corona
31.03.2021
• Preise für Haushaltsenergie steigen im Februar um 2,4 %
• Energiepreise nur mehr um 1,2 % niedriger als vor einem Jahr
• Teurere Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
• Energiepreise nur mehr um 1,2 % niedriger als vor einem Jahr
• Teurere Erdölprodukte hauptverantwortlich für den Anstieg des Energiepreisindex
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat März um 5 %
29.03.2021
Österreichischer Gaspreisindex um 71 % höher als im April vor einem Jahr
Studie: Um Klimaziele zu erreichen, braucht es intensive Kooperation von Bund und Ländern
23.03.2021
Trends bei Treibhausgasemissionen zeigen in die richtige Richtung, müssen jedoch deutlich verstärkt werden. Potenziale für 100 % erneuerbaren Strom sind in Österreich vorhanden, je Bundesland zeigen sich wesentliche Unterschiede
2020: Fossile Energieimporte kosteten Österreich 7,4 Mrd. Euro
22.03.2021
• Rückgang um 34 %, da im Coronajahr 2020 Importpreise von Öl- und Erdgas deutlich niedriger waren.
• Kaufkraftabfluss durch den Import fossiler Energie lag 2020 bei 5,7 Mrd. Euro
• Kaufkraftabfluss durch den Import fossiler Energie lag 2020 bei 5,7 Mrd. Euro
Anstieg der Energiepreise für Haushalte beschleunigt sich zu Jahresbeginn
08.03.2021
• Energiepreise legten im Jänner um 2,9 % zu
• Im Vergleich zum Vorjahr noch immer um 5,4 % billiger
• Preise für Treibstoffe und Heizöl ziehen im Monatsvergleich an
• Im Vergleich zum Vorjahr noch immer um 5,4 % billiger
• Preise für Treibstoffe und Heizöl ziehen im Monatsvergleich an
Österreichischer Strompreisindex steigt im April 2021 weiter an
05.03.2021
Strom-Großhandelspreise jedoch weiterhin um 6 % unter dem Vorjahreswert
Gas-Großhandelspreise steigen im März 2021 weiter stark an
26.02.2021
Österreichischer Gaspreisindex um 39 % höher als im März vor einem Jahr
Es ist soweit: das neue Energielabel ist da, eine Web-App folgt
26.02.2021
Ab 1. März 2021 gibt es eine übersichtliche Effizienzskala mit den Klassen A bis G, „Plus Plus Plus“ gehört der Vergangenheit an. Ein QR-Code, überarbeitete Piktogramme und neue Testmethoden machen das Energielabel praxisnäher und einfach verständlich. Eine kostenlose Web-App wird den Vergleich der Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb) über die gesamte Lebensdauer ermöglichen.
Verwenden statt wegwerfen: Über 80 Laptops für Schüler*innen
24.02.2021
Die Österreichische Energieagentur unterstützt die Initiative #weiterlernen mit Computer-Hardware für Schüler*innen. Die Aktion gemäß dem Motto „Verwenden statt wegwerfen“ ist ein gelebtes Beispiel für Kreislaufwirtschaft.
Schluss mit verwirrendem A+++: Das neue Energielabel kommt
24.02.2021
Informationen werden verständlicher: Pluszeichen fallen weg, einfache Bewertungsskala von A bis G – Angaben praxisnäher – Informationen auf www.label2020.at – Österreichische Energieagentur koordiniert Projekt in 16 EU-Ländern
Neues Energielabel: Kostenlose E-Learning Plattform für Handel und Hersteller
19.02.2021
Ab 1. März ist Schluss mit „Plus Plus Plus“, dann kommt das neue Energielabel. Die Österreichische Energieagentur hat im Rahmen des Projekts Label2020 interaktive E-Learning Module mit Tipps für Verkaufsgespräche, Quizze und Chats entwickelt.
Meilenstein bei EU-Projekt für Gebäudesanierung: Plattform SUNShINE ist online
10.02.2021
FinEERGo-Dom entwickelt ein Programm, das die Finanzierung der thermischen Sanierungen von Gebäuden in sechs Ländern erleichtert. Ziel sind mehr energieeffiziente und nachhaltig sanierte Gebäude: Es geht um 1,5 Millionen zu renovierende Quadratmeter, 340 Millionen Euro Investitionen und 160 GWh Energieeinsparungen pro Jahr. Auf der neuen Plattform SUNShINE können Sanierungsprojekte verwaltet und Energieeinsparungen analysiert werden.
Abschied von Öl- und Gasheizungen bringt viele Vorteile
09.02.2021
Die Förderoffensive „Raus aus Öl und Gas“ des Kimaschutzministeriums schafft deutliche finanzielle Anreize für die Modernisierung von Gebäuden und für neue Heizungen ohne Öl und Erdgas. Das bedeutet größere Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen und vor allem einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bringt die Modernisierung von Gebäuden und Heizungen mehr Wohnkomfort. Aber auch Kaufkraft und Jobs in Österreich spielen eine Rolle.
Jahresrückblick 2020: Haushaltsenergie um 5,6 % günstiger als 2019
08.02.2021
• Heizöl und Treibstoffe deutlich billiger
• Preisplus bei elektrischer Energie
• Preisplus bei elektrischer Energie
Österreichischer Strompreisindex steigt im März 2021 weiter an
04.02.2021
Trotzdem liegen die Strom-Großhandelspreise um fast 11 % unter dem Wert von März 2020
Haushaltsenergie im Dezember 2020 nach vier Monaten wieder teurer
02.02.2021
• Energiepreise legten im Monatsvergleich um 1,7 % zu
• Preisniveau aber immer noch um 7 % niedriger als vor einem Jahr
• Heizölpreise stiegen von November auf Dezember um 8 %
• Preisniveau aber immer noch um 7 % niedriger als vor einem Jahr
• Heizölpreise stiegen von November auf Dezember um 8 %
Österreichischer Gaspreisindex steigt im Februar 2021 weiter stark an
29.01.2021
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Jänner um 14 %
Impawatt: Kostenlose Schulungsplattform für Energieeffizienz
22.01.2021
Die Österreichische Energieagentur bietet im EU-Projekt Impawatt Firmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter*innen über eine kostenlose Plattform zu schulen. Zur Verfügung stehen vielfältige Formate wie Webinare, Multiple-Choice-Tests, Umfragen oder eine Datenbank. In Österreich testen die Plattform bereits 25 Firmen.
Webinar zum neuen Energielabel voller Erfolg
21.01.2021
Ab 1. März ist Schluss mit „Plus Plus Plus“, dann kommt das neue Energielabel. Rund 140 Vertreter*innen der heimischen Fachbetriebe haben in einem Webinar erfahren, worauf beim neuen Label und beim Thema Energieeffizienz geachtet werden muss.
Klimaneutralität: Auf die Wärme kommt es an
18.01.2021
Die Hälfte des gesamten energetischen Endverbrauchs in Österreich wird für die Wärmeerzeugung verwendet. Rund ein Drittel dieser Wärme wird derzeit mit fossilem Gas erzeugt. Um die Klimaneutralität zu erreichen, muss der Fokus auf dem Wärmemarkt liegen.
Strom-Großhandelspreise ziehen im Februar 2021 leicht an
08.01.2021
Gegenüber Februar 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 16,5 % niedriger
Energiepreise für Haushalte im November kaum verändert
05.01.2021
• Geringes Plus bei Heizenergieträgern von 0,5%
• Leichter Rückgang bei Superbenzin von 1,1%
• Energie weiterhin billiger als im Vorjahr
• Leichter Rückgang bei Superbenzin von 1,1%
• Energie weiterhin billiger als im Vorjahr
Projekt NEWCOM: Mehr Know-how am Bau, um Klimaziele zu erreichen
04.01.2021
Fast-Nullenergie-Gebäude sind wichtig für den Klimaschutz, aber schwer zu bauen: Im EU-Projekt NEWCOM wurden entsprechende Trainingseinheiten für Handwerker*innen entwickelt. Eine Kompetenzdatenbank soll diese Qualifikationen europaweit sichtbar und vergleichbar machen. Die Österreichische Energieagentur leitet das europaweite Projekt.
Österreichischer Gaspreisindex steigt im Jänner 2021 weiter
29.12.2020
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 9 %
C3E International: Erstes österreichisches Energiefrühstück für mehr Frauen in der Branche
11.12.2020
Vorurteile, fehlende Anerkennung und Geschlechterungleichheit unter den größten Herausforderungen für Frauen in energietechnischen Studien
Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2021
10.12.2020
Die Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen bis 14.02.2021 zu melden
Strom-Großhandelspreise geben im Jänner 2021 leicht nach
09.12.2020
Gegenüber Jänner 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 18,6% niedriger
Heizkostenvergleich 2020: Das kostet Heizen im Einfamilienhaus
01.12.2020
Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme. Bei den Kosten liegt Erdgas im Neubau und sanierten Einfamilienhaus vorne, Scheitholz im unsanierten Gebäude. Mit den geringsten Treibhausgas-Emissionen sind Pellets- und Stückholz-Heizungen am umweltfreundlichsten. Wird ein Einfamilienhaus thermisch saniert, können rund 60 Prozent der Energiekosten und Treibhausgas-Emissionen eingespart werden.
Auch im Oktober wenig Bewegung bei den Haushaltsenergiepreisen
30.11.2020
• Energiepreisindex gibt gegenüber September um 1 % nach
• Preisniveau 8,4 % niedriger als im Vorjahr
• Heizöl um ein Drittel billiger als im September 2019
• Preisniveau 8,4 % niedriger als im Vorjahr
• Heizöl um ein Drittel billiger als im September 2019
Österreichischer Gaspreisindex steigt weiter
27.11.2020
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat November um 12 %
topprodukte.at LED-Test: No-Name schlagt Marken-Leuchte – und umgekehrt
17.11.2020
12 Lampenmodelle im Test: 3 Produkte mit Bestnote, neben den renommierten Herstellern Philips und Osram konnte auch AmazonBasics überzeugen. Premium-Anbieter punkten genauso wie Billig-Produkte, es kommt auf den Einsatzzweck an. Testergebnisse im Detail auf topprodukte.at.
Energiepreise für Haushalte im September insgesamt unverändert
16.11.2020
• Gegenüber September 2019 liegt der Energiepreisindex aber um 7 % niedriger
• Benzin und Diesel um rund 15 %, Heizöl sogar um 28 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats
• Eine Tankfüllung um rund 10 Euro günstiger als vor einem Jahr
• Benzin und Diesel um rund 15 %, Heizöl sogar um 28 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats
• Eine Tankfüllung um rund 10 Euro günstiger als vor einem Jahr
Neue Plattform für Frauen in der Energiebranche
11.11.2020
• In der heimischen Energiebranche sind nur 18 % der Beschäftigten weiblich, international sind es 25 %
• „C3E International“ schafft Plattform für Austausch und Vernetzung
• Virtuelles Energiefrühstück für Studentinnen am 26. November 2020
• „C3E International“ schafft Plattform für Austausch und Vernetzung
• Virtuelles Energiefrühstück für Studentinnen am 26. November 2020
Strom-Großhandelspreise steigen im Dezember 2020 wieder leicht an
06.11.2020
Gegenüber Dezember 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 18,5% gesunken
Österreichischer Gaspreisindex weiter im Aufwärtstrend
30.10.2020
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 28 %
Energiepreise im August 2020 mit wenig Veränderungen
16.10.2020
• Heizöl und Treibstoffe weiterhin unter den Vorjahrespreisen
• Auch Rohölpreis auf niedrigem Niveau
• Auch Rohölpreis auf niedrigem Niveau
Leichter Rückgang der Strom-Großhandelspreise im November 2020
07.10.2020
Gegenüber November 2019 liegt der Österreichische Strompreisindex um 19,6 % niedriger
Anstieg des Österreichischen Gaspreisindex beschleunigt sich im Oktober 2020
30.09.2020
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat September um 27 %
Leichter Anstieg der Energiepreise im Juli 2020
24.09.2020
• Gegenüber Juli 2019 liegen die Energiepreise um 7 % niedriger
• Treibstoffe und Heizöl weiterhin auf relativ niedrigem Niveau
• Treibstoffe und Heizöl weiterhin auf relativ niedrigem Niveau
Strom-Großhandelspreise sinken im Oktober 2020 weiter
04.09.2020
Gegenüber Oktober 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 19,5 % gesunken
Österreichischer Gaspreisindex steigt im September 2020
28.08.2020
Gegenüber dem Vorjahr liegen die Gas-Großhandelspreise um 43 % niedriger
Strom-Großhandelspreise sinken im September 2020 weiter
05.08.2020
Gegenüber dem Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um 18,2 % niedriger
Studie: 3 Holzkraftwerke im Waldviertel sichern 300 Jobs und bringen 307 Millionen Euro Wertschöpfung
03.08.2020
• Beachtlicher Nutzen für Klima: 1,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente können eingespart werden
• Drei Anlagen erzeugen mit der Kraft der Natur 7.580 GWh Strom und Wärme für 30.000 Haushalte
• Drei Anlagen erzeugen mit der Kraft der Natur 7.580 GWh Strom und Wärme für 30.000 Haushalte
Energie im Juni 2020 seit 4 Monaten wieder teurer
03.08.2020
• Auch Preise für Erdölprodukte ziehen leicht an
• Im Jahresvergleich zahlen österreichische Haushalte aber immer noch um 8 % weniger
• Im Jahresvergleich zahlen österreichische Haushalte aber immer noch um 8 % weniger
Österreichischer Gaspreisindex im August 2020 weiter auf Talfahrt
30.07.2020
Gegenüber dem Vorjahr liegen die Gas-Großhandelspreise um 56 % niedriger
Energie im Mai 2020 um fast 10 % günstiger als im Vorjahr
21.07.2020
• Gegenüber April 2020 zahlten Haushalte um 2,6 % weniger für Energie
• In beiden Fällen sind dafür deutlich niedrigere Treibstoff- und Heizölpreise verantwortlich
• In beiden Fällen sind dafür deutlich niedrigere Treibstoff- und Heizölpreise verantwortlich
Strom-Großhandelspreise sinken im August 2020 weiter
13.07.2020
Gegenüber dem Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um 18,1 % niedriger
Österreichischer Gaspreisindex fällt im Juli 2020 weiter
26.06.2020
Gas-Großhandelspreise liegen um 57 % niedriger als im Vorjahr
REN21-Bericht: Nur 11°% des weltweiten Energiebedarfes aus Wasser, Sonne, Wind und Wald
25.06.2020
Sowohl weltweit als auch in Österreich sind besonders Verkehr und Raumwärme abhängig von Öl, Kohle und Erdgas. In Österreich stammen rund drei Viertel des Stroms aus natürlichen Ressourcen, global sind es ein Viertel.
Energie im April 2020 um 6,1 % günstiger als vor einem Jahr
24.06.2020
• Heizöl um fast ein Viertel billiger
• Treibstoffpreise auf Langzeittief
• Gegenüber dem Vormonat zahlten Haushalte für Energie um 2,2 % weniger
• Treibstoffpreise auf Langzeittief
• Gegenüber dem Vormonat zahlten Haushalte für Energie um 2,2 % weniger
Österreichischer Gaspreisindex im Juni 2020 weiter auf Talfahrt
27.05.2020
Gegenüber dem Vormonat sinken die Gas-Großhandelspreise um fast 14 %
Strom-Großhandelspreise sinken im Juni 2020 erneut
11.05.2020
Gegenüber Juni 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 12 % niedriger
Haushalte zahlten im März um 3,6 % weniger für Energie als im Vormonat
08.05.2020
• Heizöl und Treibstoffe deutlich günstiger als im Vormonat
• Gegenüber März 2019 Heizöl um 17 % billiger, Strom um 6 % teurer
• Gegenüber März 2019 Heizöl um 17 % billiger, Strom um 6 % teurer
2. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“
30.04.2020
Bis zum 1. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Nach dem Tag der Arbeit funktioniert das Arbeiten und Leben in Österreich für den Rest des Jahres nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas. Diese Energie muss importiert werden. Österreich hat 2019 dafür mehr als 11 Milliarden Euro ausgegeben.
Österreichischer Gaspreisindex um die Hälfte niedriger als im Mai 2019
28.04.2020
Gegenüber April 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise um fast 14 %
Haushalte zahlen im Februar um 1,8 % weniger für Energie als im Vormonat
10.04.2020
• Heizöl, Diesel und Superbenzin günstiger als im Vormonat
• Covid-19 drückt den Strombedarf um fast 10 %
• Covid-19 drückt den Strombedarf um fast 10 %
Strom-Großhandelspreise sinken im Mai 2020 weiter
08.04.2020
Auch im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um fast 10 % niedriger
Energie-Handbuch: Warum Sprache wichtig ist, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen
02.04.2020
• Framing als Mittel für eine klimaneutrale Zukunft: „Erderhitzung“ statt „globale Erwärmung“, „keine Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ statt „Dekarbonisierung“ und vieles mehr
• Österreichische Energieagentur gibt Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können
• Energie-Handbuch steht zum Download bereit
• Österreichische Energieagentur gibt Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können
• Energie-Handbuch steht zum Download bereit
Österreichischer Gaspreisindex um 46 % niedriger als im April 2019
30.03.2020
Gegenüber März 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise erneut um 15 %
Jahresrückblick: Haushaltsenergie war 2019 um 1,1 % teurer
26.03.2020
• Treibstoffe im Jahresvergleich billiger
• Heizölpreis stark von Weltpolitik getrieben
• Heizölpreis stark von Weltpolitik getrieben
Haushaltsenergie legt im Jänner 2020 um 1,5 % zu
11.03.2020
• Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Energiepreisindex um 3,5 % höher
• Strompreise steigen zum Jahreswechsel um 4,5 %
• News-Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/N189UGlBioI
• Strompreise steigen zum Jahreswechsel um 4,5 %
• News-Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/N189UGlBioI
Strom-Großhandelspreise sinken im April 2020 weiter
05.03.2020
Auch im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um fast 5 % niedriger
Österreichischer Gaspreisindex um 43 % niedriger als im März 2019
26.02.2020
Gegenüber Februar 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise um 15 %
Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“: In zwei Wochen 6.000 Pkw-Kilometer und 1.200 kg CO2 eingespart
19.02.2020
Die Erwartungen wurden übertroffen: Fast 100 PendlerInnen im Burgenland stiegen für zwei Wochen vom PKW auf e-Bikes um und hatten großen Spaß dabei. Mehr als ein Viertel kaufte sich nach dem Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“ ein eigenes e-Bike und ist damit künftig klimafreundlich unterwegs.
Energiepreisindex Dezember 2019: Preise für Haushaltsenergie bleiben gleich
10.02.2020
• Im Monatsvergleich keine Preisänderung bei Strom, Gas oder Fernwärme, leichtes Minus bei Treibstoffen
• Brennholz- und Pellets-Preise im Monats- und Jahresvergleich leicht gestiegen, aber preisstabilste und nachhaltige Form des Heizens
• Brennholz- und Pellets-Preise im Monats- und Jahresvergleich leicht gestiegen, aber preisstabilste und nachhaltige Form des Heizens
Strom-Großhandelspreise sinken im März um rund 1 Prozent
07.02.2020
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex ebenfalls etwas niedriger
Großhandelspreis für Gas sinkt um 9%
29.01.2020
Österreichischer Gaspreisindex um 39 % niedriger als im Februar vor einem Jahr
Energiepreisindex November 2019: Energiepreise senken Inflation
20.01.2020
Heizöl, Diesel und Superbenzin im Jahresvergleich deutlich günstiger, auch im Monatsvergleich leichte Rückgänge
Strom-Großhandelspreise sinken im Februar 2020 leicht
10.01.2020
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um mehr als 2 % gestiegen
Landesholding Burgenland erhält Auszeichnung für Energiemanagement
08.01.2020
Österreichische Energieagentur hat bei der Einführung des Energiemanagementsystems fachlich unterstützt - "Mit weniger Energie dasselbe Ergebnis oder sogar mehr erreichen – das ist Effizienz. Effizienz ist ein Schlüsselelement einer sauberen Energiezukunft."
Mini-LEDs im topprodukte.at-Test
02.01.2020
17 gängige LED-Stiftsockel-Lampen mit G4- und G9-Sockel im Test: Effizienz um ein Vielfaches höher als bei vergleichbaren Halogenlampen. Auch bei Farbwiedergabe und Farbtemperatur punkten die LEDs. Allerdings sind sie weniger kompakt, auch die Lichtmenge ist geringer.
Großhandelspreis für Gas steigt um 4 %
27.12.2019
Gegenüber Jänner 2019 liegt der Österreichische Gaspreisindex um 36 % niedriger
Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2020
11.12.2019
Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen und den Energieabsatz bis 14.02.2020 (24:00) zu melden.
Energiepreisindex Oktober 2019: Heizöl und Treibstoffe deutlich günstiger als vor einem Jahr
09.12.2019
• Preise von Erdölprodukten im Oktober 2018 allerdings auf Vier-Jahreshoch
• Im Monatsvergleich nur geringe Veränderungen
• Im Monatsvergleich nur geringe Veränderungen
Strom-Großhandelspreise sinken im Jänner 2020 leicht
06.12.2019
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um fast 8 % höher
Großhandelspreis für Gas steigt um 10 %
29.11.2019
Gegenüber Dezember 2018 liegt der Österreichische Gaspreisindex um 42 % niedriger
EU-Projekt für Gebäudesanierung: Renovierung von 1,5 Millionen m2, 340 Millionen Euro Investitionen und 160 GWh Energieeinsparungen pro Jahr
26.11.2019
FinEERGo-Dom entwickelt ein Programm, das die Finanzierung der thermischen Sanierungen von Gebäuden in sechs Ländern erleichtert. Ziel sind mehr energieeffiziente und nachhaltig sanierte Gebäude. Die Österreichische Energieagentur ist Partner bei dem Projekt, das über den Zeitraum von vier Jahren geht
Energiepreisindex September 2019: Heizöl und Diesel teurer als im Vormonat
18.11.2019
• Im Jahresvergleich sind Heizöl und Superbenzin jedoch um 5,3 % günstiger
• Aber: Strom um 5,5 % und Gas um 1,8 % teurer als vor einem Jahr
• Aber: Strom um 5,5 % und Gas um 1,8 % teurer als vor einem Jahr
StromCheck machen und damit Energie und Geld sparen
12.11.2019
Vergleichen lohnt sich – auch beim Stromverbrauch. Das neue, kostenlose Vergleichstool von topprodukte.at vergleicht auf Knopfdruck den eigenen Stromverbrauch und zeigt Einsparungspotenziale
Strom-Großhandelspreise steigen im Dezember
08.11.2019
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um 13 % höher
Heizkostenvergleich: Das kostet Heizen in Österreich
07.11.2019
Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme. Bei den Kosten punktet das Erdgas-Brennwertsystem in allen Gebäudeklassen. Stückholz- und Pelletssysteme weisen die geringsten CO2eq Emissionen auf. 2019 neu im Heizkostenvergleich und auf Platz drei im Neubau: Wärmepumpe-Luft/Wasser in Kombination mit Photovoltaik
Großhandelspreis für Gas steigt um 12 %
31.10.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast die Hälfte unter dem Vorjahresniveau
Strom-Großhandelspreise sinken im November weiter
08.10.2019
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um 15 % höher
Großhandelspreis für Gas steigt im Oktober 2019 nur gering
07.10.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um 50 % niedriger
Energiepreisindex August 2019: leichter Rückgang bei Benzin, Diesel und Heizöl
04.10.2019
• Erdölbasierte Energieträger auch unter dem Preisniveau des Vorjahres
• Angriff auf saudische Ölraffinerien für Haushalte bislang preislich kaum spürbar
• Abhängigkeit und hohes Risikopotenzial der Ölversorgung aber deutlich zu erkennen
• Angriff auf saudische Ölraffinerien für Haushalte bislang preislich kaum spürbar
• Abhängigkeit und hohes Risikopotenzial der Ölversorgung aber deutlich zu erkennen
Ein Jahr Strompreiszonentrennung: Preise um 8% höher als in Deutschland
02.10.2019
• Strom im Großhandel in Österreich durchschnittlich um 3,40 Euro pro Megawattstunde teurer als in Deutschland
• Mehrkosten von rund 220 Millionen Euro, auch Haushalte zahlen mehr
• Österreich hat sich damit vom deutschen Preisniveau entkoppelt, andere europäische Länder profitieren von niedrigeren Strompreisen im Nachbarland
• Starke saisonale Schwankungen bei den Preisunterschieden zu Deutschland
• Mit Video und Podcast
• Mehrkosten von rund 220 Millionen Euro, auch Haushalte zahlen mehr
• Österreich hat sich damit vom deutschen Preisniveau entkoppelt, andere europäische Länder profitieren von niedrigeren Strompreisen im Nachbarland
• Starke saisonale Schwankungen bei den Preisunterschieden zu Deutschland
• Mit Video und Podcast
Strom-Großhandelspreise sinken im Oktober weiter
06.09.2019
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um 22 % höher
Energiepreisindex Juli 2019: Gegenüber Vormonat nur geringe Veränderungen
06.09.2019
• Rückgang bei Diesel und Benzin
• Anstieg bei Heizöl
• Anstieg bei Heizöl
Großhandelspreis für Gas sinkt im September um 10 Prozent
30.08.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um 46 % niedriger
Strom-Großhandelspreise sinken auch im September
08.08.2019
Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex aber um 34 % höher
Energiepreisindex Juni 2019: Nach sechs Monaten erstmals wieder ein Rückgang
06.08.2019
• Entspannung bei Treibstoffen und Heizöl
• Strompreise ziehen weiter an
Mehr Transparenz und Sicherheit für Konsumenten beim Kauf von Elektro-Geräten
05.08.2019
Das bislang größte EU-finanzierte europaweite Projekt zur Marktüberwachung testet unter anderem Klimageräte, Wäschetrockner, Beleuchtungsprodukte oder Heizgeräte. Ziele: Effizienz und Energieeinsparungen sowie verlässliche Informationen für Verbraucher
Gaspreis im Großhandel sinkt im August um 11 Prozent
30.07.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 40 % niedriger
Eine neue Episode des AEA-Podcasts Petajoule ist online: Greening the Gas
16.07.2019
Welche Rolle hat grünes Gas im Energiesystem der Zukunft?
Energiepreisindex Mai 2019: Erholung bei biogenen Brennstoffen
12.07.2019
• Superbenzin wiederholt mit stärkstem Preisanstieg im Monatsvergleich
• Trendumkehr bei biogenen Brennstoffen
• In Summe bleiben Energiepreise weiterhin preistreibend
• Trendumkehr bei biogenen Brennstoffen
• In Summe bleiben Energiepreise weiterhin preistreibend
Smart City Award 2019: mit coolen Ideen € 500 gewinnen
01.07.2019
Der Hitze eiskalt und nachhaltig den Kampf ansagen und dafür belohnt werden
Gaspreis im Großhandel sinkt im Juli um fast 8 Prozent
01.07.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 28 % niedriger
Energiepreisindex April 2019: Erdölprodukte wieder teurer
21.06.2019
• Superbenzin mit stärkstem Preisanstieg im Monatsvergleich
• Preise für Holzpellets geben nach
• Preise für Holzpellets geben nach
topprodukte.at-Test: Dimmbare LED-Lampen mit Fernbedienung – Komfort auf Kosten von Effizienz
19.06.2019
Fünf smarte LED-Lampen wurden unter anderem hinsichtlich Energieeffizienz und Lichtqualität getestet. Fazit: Komfort wirkt sich negativ auf Effizienz aus. Die Testergebnisse inkl. Preise stehen auf der kostenlosen, unabhängigen Plattform topprodukte.at
Strom-Großhandelspreise steigen im Juli 2019 nur gering
07.06.2019
Gegenüber dem Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex aber um fast 44% höher
Unabhängige, kostenlose Datenbank für professionelle LED-Beleuchtung gelauncht
05.06.2019
• Premium Light Pro zeigt professionellen Anwendern, wie man auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umstellt
• Datenbank, Leitfäden und Life-Cycle-Cost-Rechner unterstützen Entscheidungsträger, das optimale Beleuchtungssystem zu finden
• Datenbank, Leitfäden und Life-Cycle-Cost-Rechner unterstützen Entscheidungsträger, das optimale Beleuchtungssystem zu finden
Jahresvergleich: Haushaltsenergie 2018 um 5,2 Prozent teurer als im Vorjahr
31.05.2019
• Deutlicher Anstieg bei Heizöl und Treibstoffen
• Energie trieb Inflation, allgemeine Teuerungsrate nur 2 %
• Energie trieb Inflation, allgemeine Teuerungsrate nur 2 %
Großhandelspreis für Gas fällt im Juni um mehr als 5 Prozent
29.05.2019
Gegenüber dem Wert von Juni 2018 liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 17 % niedriger
Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis
22.05.2019
Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. Erste vier Schulungen in Salzburg, in Niederösterreich und in der Steiermark erfolgreich durchgeführt
Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis - Steiermark
22.05.2019
Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. In der Steiermark hat die Schulung in Graz stattgefunden
Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis - Niederösterreich
16.05.2019
Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. In Niederösterreich haben Schulung in Baden und Vösendorf stattgefunden
Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis - Salzburg
10.05.2019
Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. Erste Schulung in Werfenweng in Salzburg
Nur geringer Anstieg der Strom-Großhandelspreise im Juni 2019
08.05.2019
Gegenüber dem Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um fast 50 % höher
Gaspreis fällt im Großhandel im Mai um fast 9 Prozent
03.05.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex 6 % unter dem Wert von Mai 2018
Petajoule: Erster österreichischer Podcast zum Thema Energie
17.04.2019
Die Österreichische Energieagentur launcht einen Podcast zu den Fragen der Energiezukunft. In den ersten drei Episoden geht es um die Kommunikation einer nachhaltigen Energiezukunft und Framing, Wasserstoff und die Strompreiszonentrennung.
Strom-Großhandelspreise setzen Aufwärtstrend fort
05.04.2019
Österreichischer Strompreisindex um 50 % höher als vor einem Jahr
Großhandelspreisindex für Gas fällt im April um fast 11 Prozent
29.03.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex 5 % über dem Wert von April 2018
Energiepreisindex fällt im Jänner 2019 weiter: Nur mehr 3 % über Vorjahresniveau
22.03.2019
• Hauptursache sind gesunkene Treibstoffpreise
• Strom um 4 % teurer als vor einem Jahr: Anstieg bei Strom-Großhandelspreisen Rückgang bei Ökostromförderbeitrag und Netzkosten dämpfen Mehrkosten für Haushalte
• Strom um 4 % teurer als vor einem Jahr: Anstieg bei Strom-Großhandelspreisen Rückgang bei Ökostromförderbeitrag und Netzkosten dämpfen Mehrkosten für Haushalte
Das bringt die Energiezukunft mit Wasserstoff: 5 Thesen
21.03.2019
Grüner Strom und grüner Wasserstoff sind die Basis der fossilfreien Zukunft: Die Österreichische Energieagentur formuliert 5 Thesen zur Energiezukunft mit Wasserstoff.
Strom-Großhandelspreise weiterhin steigend
11.03.2019
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2012
e-Radl: Frischluft tanken und das Auto für zwei Wochen gegen ein kostenloses E-Bike tauschen
11.03.2019
Im Burgenland startet die Österreichische Energieagentur im Auftrag des Klima- und Energiefonds das Projekt e-Radl: AutofahrerInnen können kostenlos auf E-Bikes umsteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ziel ist es, klimafreundliche Mobilität zu fördern. Der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs stellt hochwertige Testräder zur Verfügung, die Mobilitätszentrale Burgenland ist Ansprechstelle vor Ort. Anmeldungen ab 11. März 2019 unter www.eradl.at #eRadl
Wiener Neudorf ist europäischer Vorreiter bei neuer Straßenbeleuchtung
07.03.2019
Die neue LED-Beleuchtung wird Energie sparen, die Sicherheit erhöhen, Lichtverschmutzung vermeiden und die Lebensqualität erhöhen. Bei der Umstellung setzt die Marktgemeinde auf relevante Kriterien aus dem Projekt „Premium Light Pro“, das von der unabhängigen Österreichischen Energieagentur umgesetzt wird.
Großhandelspreis für Gas fällt im März um weitere 8 Prozent
04.03.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex immer noch 13,5 % über dem Wert von März 2018
Anstieg der Großhandelspreise Strom setzt sich fort
07.02.2019
Österreichischer Strompreisindex über 50 % höher als im Vorjahr
Energiepreisindex: Preisrückgang bei Erdöl kommt bei KonsumentInnen an
04.02.2019
• Haushaltsenergie im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 3,3 % günstiger
• Heizölpreis sinkt im Monatsvergleich um 12 %, aber noch immer um 10 % teurer als vor einem Jahr
• Heizölpreis sinkt im Monatsvergleich um 12 %, aber noch immer um 10 % teurer als vor einem Jahr
Gaspreis fällt im Großhandel im Februar um 6 Prozent
01.02.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex jedoch um 20 % höher als im Februar 2018
Strom im Großhandel: Um die Hälfte teurer als vor einem Jahr
16.01.2019
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit August 2012
Von „visionzero“ zu „missionzero“: Konkrete Maßnahmen für fossilfreie Zukunft
14.01.2019
Österreichische Energieagentur begleitet Politik, Wirtschaft und Verwaltung bei konkreten Maßnahmen und deren Umsetzung für die fossilfreie Zukunft
Energiepreise im November 2018 um 9 % höher als vor einem Jahr
10.01.2019
• Heizöl kostete um ein Viertel mehr
• Dieselkraftstoff um 16 % teurer als im November 2017
• Rohölpreis dagegen in etwa auf Vorjahresniveau
• Dieselkraftstoff um 16 % teurer als im November 2017
• Rohölpreis dagegen in etwa auf Vorjahresniveau
Gaspreis im Großhandel fällt im Jänner um zwei Prozent
04.01.2019
Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex mit einem Plus von 27 % deutlich über dem Wert von Jänner 2018
Österreichischer Gaspreisindex: Aktualisierung der Berechnungsmethode
21.12.2018
ÖGPI neu startet mit Jänner 2019
Dimmbare LEDs im Test von topprodukte.at: Hohe Effizienz und allgemein gute Ergebnisse
19.12.2018
Dimmbare LEDS schneiden gut ab und sind im gedimmten Zustand sogar noch effizienter. Alle Details, Vergleiche und individuelle Auflistungen nach unterschiedlichen Kriterien inkl. Preis auf der kostenlosen, unabhängigen Plattform topprodukte.at.
Österreichische Energieagentur nach ISO 50001 und ISO 29990 rezertifiziert
07.12.2018
Energiemanagementsystem und internationaler Qualitätsstandard für Bildungsanbieter von TÜV SÜD bestätigt
Großhandelspreise Strom: 46 % teurer als im Vorjahr
06.12.2018
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit April 2013
Energiepreise im Oktober 2018 um 10 % höher als vor einem Jahr
05.12.2018
• Heizöl kostete um 30 % mehr
• Auch Treibstoffpreise deutlich über dem Vorjahresniveau
• Auch Treibstoffpreise deutlich über dem Vorjahresniveau
Gaspreis sinkt seit Mai 2018 erstmals wieder
29.11.2018
Im Vergleich zu Dezember 2017 aber um 38 % höher
FuturE Stromcamp: Wie finanzieren wir die Energiewende?
27.11.2018
Das zweite FuturE Stromcamp powered by Oesterreichs Energie und Österreichische Energieagentur widmete sich dem Thema „Green Finance“. ExpertInnen aus Energieversorgungsunternehmen, Verwaltung, Banken Investment- und Corporate Finance Unternehmen oder Crowdfunding Plattformen diskutieren, welche Rolle das Finanzwesen bei der Energiewende spielen und wie dafür man privates Kapital mobilisieren kann.
Biomasse-Anlagen wichtig für nachhaltige und sichere Energieversorgung
27.11.2018
• Österreichische Energieagentur begrüßt Antrag im Nationalrat, der Bestand von Biomasse-Anlagen sichert
• Holzkraftwerke: bisher volkswirtschaftliche Effekte in der Höhe von 6,5 Mrd. Euro, rund 6.400 Jobs in Österreich
• Holzkraftwerke: bisher volkswirtschaftliche Effekte in der Höhe von 6,5 Mrd. Euro, rund 6.400 Jobs in Österreich
Großhandelspreise Strom: 43 % teurer als im Vorjahr
13.11.2018
Österreichischer Strompreisindex im Dezember auf höchstem Stand seit Mai 2013
Heizkostenvergleich 2018: Nachhaltige und hocheffiziente Heizsysteme auf Platz 1
12.11.2018
Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme
Energiepreisindex September 2018: fast 8 % höher als vor einem Jahr
09.11.2018
• Energiepreise treiben die Inflation nach oben
• Größte Preissteigerung bei Heizöl mit 25 %
• Auch Treibstoffe legen deutlich zu
• Größte Preissteigerung bei Heizöl mit 25 %
• Auch Treibstoffe legen deutlich zu
40 Jahre Zwentendorf: Wo steht Atomenergie heute?
05.11.2018
• Die Hälfte der EU-Staaten setzt auf Kernkraft, EU-weit knapp ein Viertel Atomstrom
• 455 Atomkraftwerke erzeugen rund 10 % des weltweiten Stroms
• Derzeit 59 Atomkraftwerke in Bau, mehr als die Hälfte davon in China, Indien und Russland
• 455 Atomkraftwerke erzeugen rund 10 % des weltweiten Stroms
• Derzeit 59 Atomkraftwerke in Bau, mehr als die Hälfte davon in China, Indien und Russland
Gas im Großhandel um die Hälfte teurer als vor einem Jahr
25.10.2018
• Plus von 13,9 Prozent ist größter monatlicher Preisanstieg seit Beginn der
ÖGPI-Aufzeichnungen 2011
• Sechs Monate in Folge deutliche Preissteigerungen
• Ähnliches Niveau wie vor vier Jahren
• Sechs Monate in Folge deutliche Preissteigerungen
• Ähnliches Niveau wie vor vier Jahren
Gaspreise steigen zum fünften Mal in Folge
04.10.2018
Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI bereits um 41 % höher
Energiepreisindex August 2018: Energie um 7,5 % teurer als vor einem Jahr
01.10.2018
• Treibstoffe nach wie vor auf hohem Niveau
• Heizöl um ein Viertel teurer als vor einem Jahr
• Heizöl um ein Viertel teurer als vor einem Jahr
2017 investierten Bund und Länder 140 Millionen Euro in Energieforschung
13.09.2018
• Knapp die Hälfte des Budgets für Energieeffizienz
• Energieforschung ist wichtiger Baustein für die Klima- und Energiestrategie
• „Energieeffizienz zuerst“ auch in der Energieforschung
• Energieforschung ist wichtiger Baustein für die Klima- und Energiestrategie
• „Energieeffizienz zuerst“ auch in der Energieforschung
Energiepreisindex Juli 2018: Energie um 8 % teurer als vor einem Jahr
03.09.2018
• Höhere Treibstoffpreise bedeutendste Preistreiber im Verbraucherpreisindex
• Nur geringe Veränderungen der Energiepreise gegenüber Juni 2018
• Strompreise unter Druck
• Nur geringe Veränderungen der Energiepreise gegenüber Juni 2018
• Strompreise unter Druck
Verlängerung der Einreichfrist: ClimaHost – Klimaschutzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie
29.08.2018
Gute Ideen brauchen Zeit! Aus diesem Grund wird der Klimaschutz- und Energieeffizienzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie im Alpenraum um einen Monat verlängert. Noch bis zum 30. September 2018 können sich Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe in den Alpen mit ihren innovativen Klimaschutzideen und -projekten bewerben.
Großhandelspreise Strom: 26 % höher als im Vorjahr
08.08.2018
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Februar 2014
Energiepreisindex Juni 2018: Preisabstand zum Vorjahr wächst weiter
07.08.2018
• Heizöl bereits um 27 % teurer als im Juni 2017
• Dieselkraftstoff (16 %) und Superbenzin (12 %) mit kräftigem Plus
• Insgesamt ist Haushaltsenergie um 7,5 % teurer als vor einem Jahr
• Treibstoffe im Urlaubsländer-Vergleich in Österreich relativ günstig
• Dieselkraftstoff (16 %) und Superbenzin (12 %) mit kräftigem Plus
• Insgesamt ist Haushaltsenergie um 7,5 % teurer als vor einem Jahr
• Treibstoffe im Urlaubsländer-Vergleich in Österreich relativ günstig
Premium Light Pro zeigt professionellen Anwendern, wie man auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umstellt
30.07.2018
• Unterstützung für EntscheidungsträgerInnen im öffentlichen und privaten Sektor
• Kostenlose Leitfäden, Produktdatenbank und Workshops für Innen- und Außenbeleuchtung
• Life-Cycle-Cost-Rechner vergleicht bestehende Systeme mit möglichen Alternativen
• Kostenlose Leitfäden, Produktdatenbank und Workshops für Innen- und Außenbeleuchtung
• Life-Cycle-Cost-Rechner vergleicht bestehende Systeme mit möglichen Alternativen
Data-Scientist trifft auf Energy-Expert: Österreichische Energieagentur erweitert Portfolio
25.07.2018
• ExpertInnen der Österreichischen Energieagentur setzen auf grafenbasierte Netzwerkanalyse in der Energieforschung
• Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) visualisiert Aktivitäten der Internationalen Energieagentur (IEA)
• Projekt zeigt Schwerpunkte der internationalen Energieforschung und bringt neue Erkenntnisse
• Daten sind Open Source und können von WissenschaftlerInnen kostenfrei für weitere Forschung verwendet werden, Österreichische Energieagentur stellt Anleitung zur Verfügung
• Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) visualisiert Aktivitäten der Internationalen Energieagentur (IEA)
• Projekt zeigt Schwerpunkte der internationalen Energieforschung und bringt neue Erkenntnisse
• Daten sind Open Source und können von WissenschaftlerInnen kostenfrei für weitere Forschung verwendet werden, Österreichische Energieagentur stellt Anleitung zur Verfügung
2017 zahlte Österreich 10,7 Milliarden Euro für Energieimporte
24.07.2018
• Netto (abzüglich Einnahmen aus Energieexporten) lagen die Ausgaben bei 7,9 Milliarden Euro
• Das entspricht 1.000 Euro pro ÖsterreicherIn oder dem gesamten im Tourismus erwirtschafteten Überschuss
• Mit Investitionen in Gebäudemodernisierung und fossilfreie Heizsysteme Kaufkraftabfluss bekämpfen
• Das entspricht 1.000 Euro pro ÖsterreicherIn oder dem gesamten im Tourismus erwirtschafteten Überschuss
• Mit Investitionen in Gebäudemodernisierung und fossilfreie Heizsysteme Kaufkraftabfluss bekämpfen
Holz als Wirtschaftsfaktor: Neue klimaaktiv Holzflussbilder zeigen, wie der Rohstoff in Österreich verarbeitet wird
23.07.2018
• Etwa 80% des Frischholzaufkommens aus dem Holzeinschlag und dem Holzimport durchläuft als Sägerundholz und Industrierundholz die holzverarbeitende Industrie, nur ca. 20% werden als Brennholz und Hackgut der direkten energetischen Verwertung zugeführt.
• Die Sägeindustrie als Herz der heimischen Holzströme verarbeitet etwa 18,3 Millionen Festmeter Sägerundholz (inklusive Rinde & Kappholz) pro Jahr.
• Papier- und Plattenindustrie verarbeiten etwa 6,6 Millionen Festmeter Industrierundholz (inklusive Rinde) und 5,7 Millionen Festmeter Sägenebenprodukte.
• Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich und wird einerseits als Scheitholz und Briketts in manuell beschickten Feuerungsanlagen und andererseits als Pellets, Hackgut und Rinde in automatischen Feuerungsanlagen eingesetzt. Weiters werden auch die Lauge aus der Zellstoffproduktion und andere holzbasierte Reststoffe energetisch genutzt.
• Unter Einbeziehung aller Energieholzsortimente und Rohstoffquellen (inklusive recycliertem Holz, Gartenschnitt, Straßenpflegematerial, Rebstöcke, Schleifstaub, Lauge, etc.) weist die Energiebilanz etwa 25,3 Millionen Festmeteräquivalent holzbasierten Energieeinsatz aus.
• In Österreich wird weniger Holz genutzt, als im Wald nachwächst.
• Mehr als 90% der österreichischen Holzimporte kommen aus unseren direkt angrenzenden Nachbarländern (vor allem aus Deutschland, Tschechien und Slowenien) und dienen der Rohstoffversorgung unserer exportorientierten Industrie.
• Die Sägeindustrie als Herz der heimischen Holzströme verarbeitet etwa 18,3 Millionen Festmeter Sägerundholz (inklusive Rinde & Kappholz) pro Jahr.
• Papier- und Plattenindustrie verarbeiten etwa 6,6 Millionen Festmeter Industrierundholz (inklusive Rinde) und 5,7 Millionen Festmeter Sägenebenprodukte.
• Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich und wird einerseits als Scheitholz und Briketts in manuell beschickten Feuerungsanlagen und andererseits als Pellets, Hackgut und Rinde in automatischen Feuerungsanlagen eingesetzt. Weiters werden auch die Lauge aus der Zellstoffproduktion und andere holzbasierte Reststoffe energetisch genutzt.
• Unter Einbeziehung aller Energieholzsortimente und Rohstoffquellen (inklusive recycliertem Holz, Gartenschnitt, Straßenpflegematerial, Rebstöcke, Schleifstaub, Lauge, etc.) weist die Energiebilanz etwa 25,3 Millionen Festmeteräquivalent holzbasierten Energieeinsatz aus.
• In Österreich wird weniger Holz genutzt, als im Wald nachwächst.
• Mehr als 90% der österreichischen Holzimporte kommen aus unseren direkt angrenzenden Nachbarländern (vor allem aus Deutschland, Tschechien und Slowenien) und dienen der Rohstoffversorgung unserer exportorientierten Industrie.
Energiepreisindex Mai 2018: Heizöl Preistreiber Nummer 1
20.07.2018
• Heizöl mit Plus von 20,8 % im Jahresvergleich, 7,5 % teurer als im vergangenen Monat
• Haushaltsenergie um 5,2 % teurer als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % gestiegen
• Haushaltsenergie um 5,2 % teurer als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % gestiegen
Gaspreise steigen den zweiten Monat in Folge empfindlich an
10.07.2018
Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI mit 26,1 % deutlich über dem Wert von Juli 2017
Großhandelspreise Strom: 21 % teurer als im Vorjahr
06.07.2018
Österreichischer Strompreisindex erreicht im August den höchsten Stand seit März 2014
Eco-Programme: Wer mehr Zeit investiert, spart bares Geld
22.06.2018
topprodukte.at zeigt die energieeffizientesten Waschmaschinen und Geschirrspüler und erklärt den Vorteil von Eco-Programmen
Fachtagung Biopolymere: Biokunststoff wesentlich für fossilfreie Zukunft
21.06.2018
• Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen statt Erdöl
• Bioökonomie reduziert Treibhausgase und Abhängigkeit von importierten Rohstoffen
• Derzeit von 320 Millionen Tonnen Plastik nur 1 Prozent Biokunststoff, bis 2022 Plus von 20 Prozent bei weltweiter Produktionskapazität möglich
• Bis 2030 300.000 Jobs in Europa
• Bioökonomie reduziert Treibhausgase und Abhängigkeit von importierten Rohstoffen
• Derzeit von 320 Millionen Tonnen Plastik nur 1 Prozent Biokunststoff, bis 2022 Plus von 20 Prozent bei weltweiter Produktionskapazität möglich
• Bis 2030 300.000 Jobs in Europa
ClimaHost: Neuer Klimaschutzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie
18.06.2018
Vom Fünf-Sterne-Hotel bis zur Berghütte: bis 31. August 2018 können sich Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe mit innovativen Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz bewerben. Die Gewinner werden bei der XV. Alpenkonferenz ausgezeichnet und erhalten ein professionelles Imagevideo.
Dieselkraftstoff treibt Energiepreisindex
15.06.2018
Haushaltsenergie um 1,7 % teurer als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat um 1,4 % gestiegen
Österreichischer Gaspreisindex: im Juni 2018 Anstieg um 2,1 %
12.06.2018
Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI um 7,1 % über dem Wert von Juni 2017
Großhandelspreise Strom: 20 % teurer als im Vorjahr
08.06.2018
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2014
2017: Weltweit zusätzlich 178 GW erneuerbarer Strom
06.06.2018
Weltweite Neuinvestitionen in erneuerbare Energien und Treibstoffe laut „Renewables 2018 Global Status Report“ weiter gestiegen. Österreichische Energieagentur sieht Energiezukunft als Business Case.
Energiepreisindex März: Energiepreise im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken
04.06.2018
Gas günstiger, Brennholz und Heizöl teurer als vor einem Jahr
Agenda Energy Austria 2018: Fossile Energie keine Option mehr, genauso wie heute auch Atomenergie keine Option mehr ist
24.05.2018
Große Herausforderungen, große Chancen, Systemwende und Transformation – so sahen die Spitzenvertreter der heimischen Energiebranche bei der Agenda Energy Austria 2018 und beim Sommerfest der Österreichischen Energieagentur die Energiezukunft.
Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger stellte die Eckpunkte der Klima- und Energiestrategie vor. Deren Auswirkungen diskutierten am Podium Josef Plank (Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus), Christian Weissenburger (Sektionschef Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Peter Koren (Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung), Leonhard Schitter (Präsident von Oesterreichs Energie und Vorstandssprecher der Salzburg AG), Oliver Schmerold (Verbandsdirektor des ÖAMTC), Peter Weinelt (Obmann Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen und Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke), Franz Titschenbacher (Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark und Vorsitzender im Ausschuss für Forst- und Holzwirtschaft in der Landwirtschaftskammer Österreich) sowie Thomas Gangl (Senior Vice President Refining & Petrochemicals bei OMV).
FuturE Stromcamp: Ein neues Narrativ der Energie, das alle mitreißt
09.05.2018
Energiezukunft funktioniert nur, wenn viele mitmachen. Wie man die ÖsterreicherInnen für die Energiezukunft begeistern kann, war die Kernfrage des FuturE Stromcamp powered by Oesterreichs Energie und Österreichische Energieagentur. Inputs von ExpertInnen aus dem Bereich Journalismus, Kommunikation oder Campaigning sowie von WissenschaftlerInnen oder VertreterInnen von NGOs waren Inspiration für neue Lösungsansätze, die im „Rapid Prototyping“-Verfahren entwickelt wurden. Rund 50 ExpertInnen diskutierten, welche Frames und Narrative zur Energiezukunft notwendig sind, um Verhalten zu ändern.
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit November 2014
09.05.2018
Strom ist im Juni 2018 um 18 % teurer als im Vorjahr
Entwarnung bei Strompreiszonentrennung: lediglich € 0,6 bis € 1,8 mehr im Monat
07.05.2018
• Szenarien zeigen nur moderate Mehrkosten für Haushalte
• Jährlich ein Plus von € 7,2 bis € 21,5 auf der Stromrechnung
• Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern
• Jährlich ein Plus von € 7,2 bis € 21,5 auf der Stromrechnung
• Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern
Energiepreisindex Februar: Energiepreise leicht gesunken
07.05.2018
• Im Monatsvergleich keine Veränderungen bei Strom und Gas, Preise von Heizöl und Treibstoffen gesunken
• Im Jahresvergleich Fernwärme teurer als vor einem Jahr, Strom und Gas billiger
• Im Jahresvergleich Fernwärme teurer als vor einem Jahr, Strom und Gas billiger
Österreichischer Gaspreisindex leicht rückläufig
04.05.2018
Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI mit 4,6 % über dem Wert vom Mai 2017
topprodukte.at: Auf Knopfdruck spritsparende und umweltschonende Sommerreifen finden
09.04.2018
Worauf es beim Kauf von Sommerreifen ankommt und wie man die für das eigene Auto passenden Reifenmodelle mit besonders hoher Energieeffizienz und guter Haftung bei Nässe findet – das zeigt topprodukte.at.
Energiepreisindex Jänner: Energiepreise im Jahresvergleich weiter leicht gestiegen
30.03.2018
• Niedrigere Netztarife senken Gaspreise für Haushalte
• Strompreise etwas niedriger als im Jänner vor einem Jahr
• Heizöl- und Treibstoffpreise steigen weiter an
• Strompreise etwas niedriger als im Jänner vor einem Jahr
• Heizöl- und Treibstoffpreise steigen weiter an
Energiepreis-Jahresrückblick 2017: Energie wieder teurer
29.03.2018
• Spitzenwerte bei Heizöl und Treibstoffen
• Preise bei Strom und Gas gesunken
• Innerhalb von zehn Jahren 300.000 Ölheizungen weniger
• 10-Jahresvergleich: Inflation steigt doppelt so stark wie Energiepreisindex
• Preise bei Strom und Gas gesunken
• Innerhalb von zehn Jahren 300.000 Ölheizungen weniger
• 10-Jahresvergleich: Inflation steigt doppelt so stark wie Energiepreisindex
„Smart Energy – Generation Y, Z“: Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz geht in die dritte Runde
21.03.2018
• Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um
• Bisher setzten sich 510 SchülerInnen in 22 Klassen mit dem Thema Energiesparen auseinander
• 7.100 Energietipps online aufgerufen und bearbeitet
• 2018 erstmals beim Musikfestival szene openair in Lustenau
• Bisher setzten sich 510 SchülerInnen in 22 Klassen mit dem Thema Energiesparen auseinander
• 7.100 Energietipps online aufgerufen und bearbeitet
• 2018 erstmals beim Musikfestival szene openair in Lustenau
Österreichischer Strompreisindex bleibt auf hohem Niveau
15.02.2018
Strom ist im März 2018 um 17,4 % teurer als im Vorjahr
Österreichische Energieagentur nach ISO 50001 und ISO 29990 zertifiziert
25.01.2018
Energiemanagementsystem und internationaler Qualitätsstandard für Bildungsanbieter von TÜV SÜD bestätigt
Studie zur Zukunft der Mobilität: Kein „one size fits all“ bei Antriebssystemen
17.01.2018
• Drei Viertel der Befragten erwarten bereits in zehn Jahren selbstfahrende Fahrzeuge in bestimmten Bereichen – aber nicht flächendeckend
• 7 von 10 Befragten sehen „Mobility as a Service“ als Alternative zum Privat-Pkw
• E-Commerce wird private Besorgungswege ersetzen: Expertinnen und Experten erwarten Reduktion um 40 %
• Für 80 % gehören Gebiete ohne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (Zero Emission Zones) 2030 zum Alltag
• 7 von 10 Befragten sehen „Mobility as a Service“ als Alternative zum Privat-Pkw
• E-Commerce wird private Besorgungswege ersetzen: Expertinnen und Experten erwarten Reduktion um 40 %
• Für 80 % gehören Gebiete ohne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (Zero Emission Zones) 2030 zum Alltag
Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2015
04.01.2018
Strom ist im Februar 2018 um 19 % teurer als im Vorjahr
Energiepreisindex November: Energiepreise auf höchstem Stand seit über zwei Jahren
22.12.2017
• Preis von Heizöl steigt am stärksten von allen Energieträgern
• Höchste Spritpreise seit Sommer 2015, aber günstiger als im EU 28-Schnitt
• Energie seit einem halben Jahr erstmals wieder Inflationstreiber
• Höchste Spritpreise seit Sommer 2015, aber günstiger als im EU 28-Schnitt
• Energie seit einem halben Jahr erstmals wieder Inflationstreiber
Österreichischer Gaspreisindex startet hoch ins neue Jahr
21.12.2017
Gas bleibt um fast 10 % teurer als vor einem Jahr
Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2018
18.12.2017
Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen und den Energieabsatz bis 14.02.2018 (24:00) zu melden.
Österreichischer Strompreisindex startet hoch ins neue Jahr: Höchster Stand seit September 2015
07.12.2017
Strom über 20 % teurer als im Vorjahr – Sonderinformation zur deutsch-österreichischen Strompreiszonentrennung
Österreichischer Gaspreisindex: 2017 über 20 % höher als im Jahr 2016
04.12.2017
Im Dezember ist Gas um 10 % teurer als vor einem Jahr
Energiepreisindex Oktober: Energiepreise steigen weiter an
27.11.2017
• Heizöl um 5,1 % teurer als vor einem Jahr
• Gas erstmals seit zwei Jahren teurer als im Vorjahresmonat
• Strom um knapp um 5 % günstiger als im Vorjahr
Österreichische Energieagentur: Kritik an Heizkostenvergleich nicht nachvollziehbar
16.11.2017
Die Berechnung des Heizkostenvergleiches basiert auf geltenden gesetzlichen Normen und aktuellen von den Markteilnehmern erhobenen Kostensätzen
Heizkostenvergleich: Das kostet Heizen in Österreich
15.11.2017
Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten unterschiedlicher Heizsysteme. Das Ergebnis: Erdgas-Brennwertsysteme und Luft/Wasser-Wärmepumpen auf Topplätzen.
Österreichischer Strompreisindex beendet 2017 auf 2-Jahreshoch
09.11.2017
Strom-Großhandelspreise im Dezember um über 23 % höher als im Vorjahr
Kostenloser topprodukte.at Ratgeber: Einfach die richtige Ladestation für das E-Auto finden
30.10.2017
E-Autos können an der Steckdose geladen werden. Doch wenn es rasch gehen soll, ist eine Ladestation für zu Hause ideal. Aber Vorsicht: Durch die höhere Leistung können auch höhere Kosten anfallen. Die Auswahl an Ladestationen ist groß. Wie findet man das richtige Modell für die eigene Garage? Die Österreichische Energieagentur hat im Rahmen des klimaaktiv-Programms topprodukte.at einen kostenlosen Ratgeber erstellt, der erstmals einen Detailüberblick über in Österreich erhältliche Ladestationen für den Privathaushalt gibt.
Energiepreisindex September: Heizöl- und Treibstoffpreise steigen weiter
27.10.2017
– Energie hat keinen Einfluss auf die Inflation
– Diesel um fast 9 Cent pro Liter günstiger als Superbenzin
– Heizöl mit stärkstem Preisanstieg von allen Energieträgern
– Haushalte zahlen für Energie um 1,5 % mehr als vor einem Jahr
November 2017: Österreichischer Gaspreisindex steigt weiter
23.10.2017
ÖGPI um 17,5 % höher als vor einem Jahr
topprodukte.at Test: Preisgünstige LEDs mit guten Ergebnissen
17.10.2017
LEDs im Birnen- oder Kerzenformat in der Preisklasse von 4 bis 7 Euro schneiden gut ab. Getestet wurden Lampenhelligkeit, Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Energieeffizienz – Kostenlose, interaktive Tabelle auf topprodukte.at mit allen Details
Österreichischer Strompreisindex erreicht im November 2-Jahreshoch
06.10.2017
Preisanstieg stärker als in den Vormonaten - Strom über 25 % teurer als im Vorjahr
Oktober 2017: Österreichischer Gaspreisindex steigt erstmals seit 6 Monaten
22.09.2017
ÖGPI um 14 % höher als vor einem Jahr
„Smart Energy – Generation Y, Z“: Voller Erfolg, Kampagne geht in die zweite Runde
21.09.2017
– Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um
– SchülerInnen identifizieren Maßnahmen mit Einsparpotenzial von 400.000 kWh, 116.000 kg CO2 und 58.000 Euro im Jahr
– Online-EnergieCheck SMERGYmeter errechnet Energieverbrauch sowie Erfolge von Einspar-Maßnahmen und vergleicht sie mit dem Freundeskreis
Staubsauger: Neue Verordnung bringt geringeren Stromverbrauch und weniger Lärm
11.09.2017
• Neue Ökodesign-Verordnung mit strengeren Grenzwerte für Staubsauger: Maximal 900 Watt, geringerer Stromverbrauch und effizientere Staubaufnahme
• Erstmals auch maximale Lautstärke, Mindestlebensdauer des Motors oder Staubemissionen geregelt
Strom-Großhandelspreise steigen im Oktober wieder an
07.09.2017
Österreichischer Strompreisindex um 22,6 % höher als im Vorjahr - Steigender Jahrestrend setzt sich weiter fort
September 2017: Österreichischer Gaspreisindex auf 10-Monatstief
29.08.2017
ÖGPI sinkt seit März 2017, ist aber immer noch um 7,5 % höher als vor einem Jahr
Energiepreisindex Juli: Energiepreise weiter im Sinken
25.08.2017
• EPI im Juli auf 11-Monatstief
• Treibstoffe größter Preisdämpfer
• Größter Preisunterschied zwischen Superbenzin und Diesel seit Mitte 2016
• Treibstoffe größter Preisdämpfer
• Größter Preisunterschied zwischen Superbenzin und Diesel seit Mitte 2016
Großhandelspreis für Strom sinkt im September leicht
17.08.2017
Leichter Rückgang im Vergleich zum Vormonat - im Jahresvergleich stärkster Preisanstieg seit über acht Jahren: Strom um 20,5 % teurer als im September 2016
August 2017: Österreichischer Gaspreisindex auf 9-Monatstief
26.07.2017
ÖGPI sinkt den fünften Monat in Folge - Preisunterschied zum Vorjahr schrumpft weiter, dennoch liegt der Index noch um 11,5 % über dem Vergleichszeitraum 2016
Energiepreisindex Juni: Energie heuer erstmals günstiger als vor einem Jahr
24.07.2017
- Niedrige Preise für Treibstoffe hauptverantwortlich für Rückgang des EPI
- Energie dämpft wieder Inflation
- Tankfüllung Super-Benzin um 9,5 Euro billiger als im EU-Schnitt
Marktüberwachung: So wird Energieeffizienz und Qualität von LEDs, Heizgeräten und Druckern sichergestellt
20.07.2017
Marktüberwachungsprojekt in 12 EU-Ländern sorgt dafür, dass sich Kunden auf korrekte Produktinformationen verlassen können – Geräte, die Mindeststandards nicht erfüllen, werden vom Markt genommen – Ergebnis der Tests: Hersteller geben Energieverbrauch und -effizienz korrekt an, bei Performance- und Qualitätskriterien sowie Produktinformationen teils Probleme
Österreichischer Strompreisindex: 20 Prozent teurer als vor einem Jahr
07.07.2017
Preis steigt im August weiterhin an – höchster Stand seit Dezember 2015
Österreichische Energieagentur holt Mobilitätsexpertin Monika Wanjek an Bord
05.07.2017
Mobilitätswende als Voraussetzung für Energiewende – Österreichische Energieagentur baut ihr Kompetenzcenter für Verkehr und Mobilität um Energie-Raumplanung aus und bietet umfassende Beratung
Energiemanagementsysteme: Neue Bestimmungen für ISO 50001 Zertifizierung erhöhen Transparenz bei Energieeinsparungen
27.06.2017
Unternehmen profitieren, da sie mit aussagekräftigen Kennzahlen den Erfolg von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung messen können. Die bereits bestehende Verpflichtung in der ISO 50001 zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieperformance wird ab Oktober 2017 stärker von den Zertifizierungsstellen überprüft. Für Unternehmen gilt es die Verbesserungen objektiv nachvollziehbar darzustellen. Die Austrian Energy Agency Academy bietet entsprechende Schulungen – Kostenloses Webinar mit Details und Q&As am 14. Juli 2017.
Energiepreisindex auf 6-Monatstief
26.06.2017
– Energie nicht mehr Inflationstreiber
– Preisunterschied bei Treibstoffpreisen im Vergleich zum Vorjahr wird kleiner
– Feste Brennstoffe und Fernwärme teurer
Juli 2017: Österreichischer Gaspreisindex sinkt auf 7-Monatstief
23.06.2017
Österreichischer Gaspreisindex geht im Monatsvergleich zurück, Preisabstand zum Vorjahr kleiner
Die sparsamsten Klimaanlagen auf einem Blick und Tipps & Tricks zum Kühlen
22.06.2017
Aktueller Überblick auf topprodukte.at zeigt den jährlichen Energieverbrauch, Kühlleistung, Energieeffizienz, Lautstärke und mehr – Wertvolle Tipps und Tricks zu Kauf und Benutzung von Klimageräten
Kostenloses Service: Mit wenigen Klicks zum klimaaktiv Gebäude
19.06.2017
Österreichische Energieagentur entwickelt neues, kostenloses Service für Bauherren oder Hauskäufer: Daten aus dem Energieausweis per Knopfdruck übermitteln und die Auszeichnung für ein klimaaktiv Gebäude erhalten.
Österreichischer Strompreisindex steigt auf 17-Monatshoch
13.06.2017
Strompreis um 16% höher als im Juli des Vorjahres – Anstieg um 2,3 % gegenüber Juni 2017
Energiepreisindex im April unverändert, kleine Schwankungen bei Energieträgern
12.06.2017
Heizölpreise niedriger, im Jahresvergleich jedoch hoch – Treibstoff, Strom und Gas stabil – Feste Brennstoffe billiger, Fernwärme teurer
Rekord bei erneuerbarer Energie: Mehr Kapazität für weniger Geld
07.06.2017
Österreichische Energieagentur unterstreicht Aussagen des aktuellen Renewables 2017 Global Status Report: Enorme Bedeutung von Energieeffizienz und neuen Technologien – Subventionen für fossile Energieträger behindern Fortschritte bei der Energiewende
7 Milliarden Euro Kaufkraftabfluss: Energiewende als Chancen für österreichische Wirtschaft
06.06.2017
Importe fossiler Energie belasten heimische Handelsbilanz: Nach Abzug der Energieexporte flossen im Jahr 2016 knapp 7 Milliarden Euro ins Ausland, 60 Prozent davon entfielen auf Erdöl und Erdölprodukte – Ohne Nettoimporte von Erdöl und Erdölprodukten Überschüsse in Milliardenhöhe möglich – Transformation des Energiesystems bringt Chancen für heimische Industrie
Österreichischer Gaspreisindex bleibt im Juni stabil
01.06.2017
Österreichischer Gaspreisindex im Monatsvergleich nur marginal gefallen, ist aber um 40 % höher als im Vorjahr
Natürliche Farben, Lacke, Öle punkten bei Umwelt, Gesundheit und Qualität
29.05.2017
Heimwerken mit nachwachsenden Rohstoffen: In Heim und Garten auf Erdölprodukte zu verzichten, bringt zahlreiche Vorteile. Kostenlose klimaaktiv Info-Broschüre mit Tipps, Tricks und Hintergrundwissen steht zum Download bereit.
Wettbewerb: Schüler stellen mit 670 Einreichungen ihre Energiezukunft vor
19.05.2017
Im Jubiläumsjahr der Österreichischen Energieagentur widmeten sich Kinder und Jugendliche der Energiezukunft: Sie zeichneten, malten und gestalteten Zeitungen. Die Gewinner aus Volksschule, Unter- und Oberstufe freuten sich über spannende Preise, die im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten vergeben wurden.
40 Jahre Österreichische Energieagentur: Key-Player der Energiebranche diskutieren Energiezukunft
18.05.2017
Energiewelt in 10 Jahren: Gewinner Strom, Verlierer Öl - Effizienz als Schlüssel der Energiewende
16.05.2017
Umfrage ENERGY 2027>> zum 40-Jahre Jubiläum der Österreichischen Energieagentur gibt Ausblick in die Zukunft: Bedeutung von Strom als der Energieträger steigt, dabei erwarten sich in zehn Jahren zwei Drittel der Befragten 100 % Ökostrom aus Österreich. Betriebe und Privatpersonen werden Strom erzeugen und damit handeln. Die Energiebranche steht von einem massiven Umbruch, E-Mobilität wird sich durchsetzen.
Österreichischer Strompreisindex sinkt leicht, bleibt aber hoch
11.05.2017
ÖSPI erstmals seit November 2016 gefallen, im Jahresvergleich allerdings um mehr als 11% höher
Studie: Digitalisierung wird Energiebranche massiv verändern
10.05.2017
Aktuelle Studie der Österreichischen Energieagentur zeigt: Energiewirtschaft rechnet mit großen Veränderungen, profitieren werden Startups und branchefremde Unternehmen. Die Energiebranche sieht sich nicht als Profiteur der Digitalisierung. Neuen Dienstleistungen wird hohes Potenzial zugestanden, geringe Rentabilität und rechtliche Rahmenbedingungen hemmen die Marktdurchdringung. Die Hälfte der Unternehmen verfügt über eine Digitalisierungsstrategie.
Energiepreisindex: Leichter Rückgang der Energiepreise im März 2017
03.05.2017
Preisdifferenz zum Vorjahr verringert, stärkster Rückgang war bei Heizöl zu beobachten.
Energiepreise unverändert auf 18-Monatshoch
10.04.2017
Vergleich zum Vorjahr zeigt: Treibstoffe um 17 Prozent teurer, Heizöl um mehr als ein Drittel gestiegen – Energie weiterhin Inflationstreiber
Österreichischer Strompreisindex legt weiter zu
07.04.2017
Der ÖSPI steigt zum sechsten Mal in Folge und erreicht damit im Mai 2017 ein Niveau wie zuletzt vor 15 Monaten.
Smart Meter Studie: Großes Potenzial, geringe Zahlungsbereitschaft
30.03.2017
Hohe Erwartungen bei finanziellen Einsparungen – Großes Interesse beim Thema Energiesparen, Nutzerverhalten ändert sich aber nur langsam – Top 5 der interessantesten Smart Meter Dienstleistungen
Forschungsprojekt: Was braucht es, damit Brennstoffzellen zum Erfolg werden?
29.03.2017
Österreichische Energieagentur leitet internationale Arbeitsgruppe zur Zukunftstechnologie Brennstoffzellen: Untersucht wurde, wie sich rechtliche Rahmenbedingungen auf die Marktentwicklung auswirken. Zusätzlich haben die heimischen Experten Preisunterschiede zwischen der EU und Japan analysiert.
Gas-Großhandelspreise um die Hälfte teurer als vor einem Jahr
27.03.2017
Österreichischer Gaspreisindex bleibt im Jahresvergleich hoch, sinkt jedoch um 1,7 % im Vergleich zum März 2017
LEDs im Retro-Design schlagen klassische Dekoglühlampen bei Effizienz und Preis
15.03.2017
Im 10-Jahres Vergleich sind die Gesamtkosten einer Dekoglühlampe bis zu 16 Mal höher als bei modernen LEDs - Filament-LEDs gut geeignet für stimmungsvolle Dekoration
Mitterlehner: Energieeffizienzgesetz bewährt sich auch im zweiten Jahr
10.03.2017
Gesetzliche Anforderungen gemäß EU-Vorgaben auch 2016 erfüllt - Unternehmen haben rund 10.000 Meldungen mit Energiesparmaßnahmen gemeldet - 7,21 Petajoule an Energie eingespart
Österreichischer Strompreisindex klettert auf 13-Monatshoch
08.03.2017
Preise steigen den fünften Monat in Folge – Trendwende beim Jahresvergleich: 1,5 % teurer als im Vorjahr
ProCold Award 2017: Das sind die energieeffizientesten Kühlgeräte
07.03.2017
Innovative und effiziente Kühlgeräte sparen tausende Euro: Ob Eiscremetruhe oder Getränkekühler, die Gewinner punkten mit besonders hoher Energieeffizienz und natürlichem Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotential
Energiepreisindex: Trendwende – Energie treibt Inflation an
06.03.2017
Diesel und Benzin deutlich teurer als vor einem Jahr, aber billiger als im EU-Schnitt – Heizöl zu Jahresbeginn um ein Drittel teurer als im Vorjahr – Kalter Winter bringt 800 Millionen Euro Mehrkosten für Haushalte – Sanierung führt zu Ersparnissen
Kalter Winter sorgt für 18-Monatshoch bei Gaspreis
23.02.2017
Österreichischer Gaspreisindex auch gegenüber Februar 2017 um 11 % gestiegen – Anzahl der Heizgradtage so hoch, wie zuletzt vor 30 Jahren
Wie misst man Energie, die man nicht verbraucht hat?
22.02.2017
Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Beitrag zum Klimaschutz - Austrian Energy Agency Academy veranstaltet Schulungen: Umsetzung von Energiemanagementsystemen und transparente Messung von Einsparungen
Österreichischer Strompreisindex steigt weiter an
08.02.2017
Jüngste Entwicklung im ÖSPI zeigt: Höchststand seit April 2016 und nur noch 4,7 % günstiger als im Vorjahr
Energiepreise 2016: Super und Diesel so billig wie 2009, Strompreis gestiegen
06.02.2017
Der Energiepreisindex im Jahresrückblick zeigt: Energiepreise im Jahr 2016 wieder gesunken – Gas auf 5 Jahrestief, Treibstoffe so günstig wie vor 7 Jahren, Fernwärme stabil, nur Strom gestiegen – Niedrige Energiepreise dämpfen Inflation
Energiepreisindex: Zum Jahresende Höchstpreise bei Diesel und Benzin
27.01.2017
Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur klettert auf 15-Monatshoch – Heizöl im Dezember 2016 um 15 % teurer als im Vorjahr
Österreichischer Gaspreisindex: Um knapp 10% höher als vor einem Jahr
26.01.2017
Größter Preisanstieg im Jahresvergleich seit über 4 Jahren, Index auf Höchststand seit Dezember 2015
Österreichische Energieagentur startet Schulwettbewerb ENERGY2027>>
23.01.2017
Thema Energiezukunft: Erneuerbare Energie, neue Technologien und Energieeffizienz - Malwettbewerb für Volksschüler, Schüler der Ober- und Unterstufe gestalten eine Zeitung
Heizkostenvergleich: Heizen mit Erdgas am billigsten, Holz und Pellets am besten für die Umwelt
18.01.2017
Aktueller Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, wie teuer das Heizen in einem durchschnittlichen österreichischen Einfamilienhaus ist
Österreichischer Strompreisindex: Stärkster Preisanstieg seit über sechs Jahren
10.01.2017
ÖSPI steigt weiter: Höchststand seit Mai 2016, aber noch um 8,6 % günstiger als im Februar des Vorjahres
Österreichische Energieagentur: Klaus Kraigher leitet Kommunikation
09.01.2017
Kommunikation als Schlüsselelement der neuen strategischen Ausrichtung: Österreichische Energieagentur positioniert sich als Antwortgeber auf die Fragen der Energiezukunft
Seite 1 / 29
Newsletter