Aktuelle Grafiken & Videos
Die folgenden Grafiken sind frei für die redaktionelle Nutzung unter Angabe der jeweiligen Quelle.
Übersicht über Handlungsoptionen für den Ersatz der Erdgasimporte aus Russland
Schematische Darstellung | Ersatz der Erdgasimporte aus Russland bis 2027 und Reduktion der Importabhängigkeit bis 2030
Hier geht´s zur Presseinfo zu den 2 oben genannten Grafiken.
Dieses Video wurde von der Interessensvertretung Oesterreichs Energie produziert
Karina Knaus im Info-Video: Wie entsteht der Strompreis? Was ist Merit-Order? Warum ist der Strompreis derzeit so hoch und wie setzt sich der Preis zusammen?.
Sollte das Video oben im Fenster nicht abgespielt werden, können Sie es auf youtube ansehen.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Endkundenpreise haben mehrere Preiskomponenten
Die Preise für Endkund:innen setzten sich sowohl für Haushalte als auch für die Industrie aus unterschiedlichen Preiskomponenten zusammen. Grob kann zwischen den Energiekosten, den Netzkosten und den Steuern und Abgaben unterschieden werden. Der Energieanteil ist jener Anteil, der vom Preisgeschehen an den Großhandelsmärkten mitbestimmt wird.
2022 zahlen österreichische Haushalte jedoch keine Erneuerbaren-Förderkosten: Der Erneuerbaren-Förderbeitrag wird heuer aufgrund der hohen Energiepreise nicht eingehoben, der Erneuerbaren-Förderpauschale wird dieses Jahr auf Null gesetzt. Damit entfällt ein wesentlicher Bestandteil der Stromrechnung bei Haushaltskunden. Übrig bleiben die reinen Energiekosten und Netzkosten sowie Umsatzsteuer, Elektrizitätsabgabe und Gebrauchsabgabe. Für einen typischen Wiener Haushalt kommen die Energiekosten auf rund 47 Prozent.
Infografik: Aus für Glühbirnen voller Erfolg – hohe Energieeinsparungen
Alle Details dazu finden Sie hier.