
Bestimmungsgrößen für Energieeffizienz
Bestimmungsgrößen für Energieeffizienz und -verbrauch in österreichischen Haushalten
Sowohl das dritte Energiepaket der Europäischen Kommission als auch das Österreichische Regierungsprogramm betonen die Notwendigkeit eines effizienten Energieeinsatzes.
Die Energieeffizienz und damit der Energieverbrauch der privaten Haushalte sind von einer Vielzahl unterschiedlicher Bestimmungsgrößen abhängig. Effizienz der eingesetzten Technologie, Komfortniveau oder Wirtschaftsleistung sind nur einige wenige Einflussgrößen, die den Energieverbrauch wesentlich beeinflussen. Um Maßnahmen zur Beeinflussung des Energieverbrauchs planen und optimieren zu können, müssen diese Bestimmungsgrößen und ihre Wirkung auf den Energieverbrauch bekannt sein.
Ziel des Projekts war es, die Bestimmungsgrößen der Energieeffizienzentwicklung und des Energieverbrauchs der Haushalte zu analysieren, um so die Wirkungen von Maßnahmen zur Energieverbrauchssteuerung abschätzen zu können. Dazu wurde eine Komponentenzerlegung durchgeführt, mit deren Hilfe auch Reboundeffekte untersucht werden konnten. Bisherige Methodenansätze wurden weiterentwickelt, in die so genannte "Logarithmic Mean Divisia Index (LMDI)"-Methode überführt und erstmals auf Österreich angewandt.
Projektdaten
Auftraggeber | Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank |
Projektleitung | Univ.-Doz. Dr. Kurt Kratena, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung |
Projektteam |
Mag. Angela Holzmann Dr. Leonardo Barreto-Gomez Dr. Martin Baumann Dr. Heimo Bürbaumer Mag. Gregor Thenius DI Herbert Tretter |
Projektdauer | März 2010 bis Juni 2012 |
Ansprechperson

Principal Expert | Energy Economics
DI Dr. Martin Baumann
E-Mail Adressemartin.baumann@energyagency.at