
ENSPOL
ENSPOL – Energy Saving Policies and Energy Efficiency Obligation Schemes
Die Energieeffizienzrichtlinie (RL 2012/27/EU) verlangt in Artikel 7 von den Mitgliedstaaten (MS) die Einführung eines Energieeffizienzverpflichtungssystems, das zu jährlichen Endenergieeinsparungen von 1,5 % führt. Alternativ dazu können MS andere Politikmaßnahmen implementieren, die die gleiche Einsparwirkung wie ein Verpflichtungssystem haben.
Das Projekt umfasst:
- Analyse der Stärken und Schwächen von Energieeffizienzverpflichtungssystemen und anderen Politikmaßnahmen unter verschiedenen Rahmenbedingungen
- Erhöhung des Wissensstandes von MS bezüglich ihrer Optionen bei der Umsetzung von Artikel 7 der Energieeffizienzrichtlinie (EED)
- Initiierung eines breiten Stakeholderprozesses in den MS zu Artikel 7 der EED
- Ergänzung und Stärkung bestehender Initiativen auf EU- wie auf nationalstaatlicher Ebene bezüglich der Implementierung von Artikel 7 der EED
Projektdaten
Auftraggeber | EC IEE |
Projektleitung | Mag. Nina Pickl |
Projektteam |
Elisabeth Böck, MSc Mag. Gregor Thenius |
Projektpartner |
Joint Implementation Network (NL) Center for Renewable Energy Sources and Saving (GR) Italian Federation for Rational Use of Energy (IT) Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek (BE) Polish National Energy Conservation Agency (PL) Energy Saving Trust (UK) University of Oxford (UK) University of Piraeus Research Center (GR) Stockholm Environment Institute/University of York (UK) Association of Bulgarian Energy Agencies (BG) Danish Energy Association (DK) French Environment and Energy management agency (FR) |
Projektdauer | März 2014 bis August 2016 |
Ansprechperson
