
EU-MERCI
EU-MERCI für Energieeffizienz im Industriesektor
Auf Grundlage tatsächlich implementierter Effizienzmaßnahmen wird das Projekt EU-MERCI die Effektivität von politischen Strategien und Fördersystemen für den Industriesektor über die nächsten zwei Jahre evaluieren (wie in Art. 7 der Richtlinie 2012/27/EU vorgesehen).
Die Österreichische Energieagentur ist Partner des Horizon 2020 Projektes der Europäischen Union (Nr. 693845), welches sich für Energieeffizienz im Industriesektor einsetzt. Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit zahlreicher wissenschaftlicher Organisationen und die Förderung der Energieeffizienz im Industriesektor.
Unter Koordination der italienischen RSE soll eine Datenbank für Best Practice Beispiele aufgebaut werden, die durch Kow-How Verbreitung die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Industrie stärken soll.
Die Auswahl der Modelllösungen wird in erster Linie auf der Analyse von tausenden realisierten Effizienzmaßnahmen in mehreren Industriezweigen auf Europäischer Ebene basieren. In den ersten Monaten der Projektlaufzeit konnte bereits eine Anzahl von Fallstudien gesammelt und analysiert werden. Die daraus entstehende Best-Practice-Datenbank wird nach einem Jahr Projektlaufzeit (Februar 2017) verfügbar sein.
Auf der im Oktober 2016 veröffentlichten Website www.eumerci.eu, werden die Projektvision und die Ziele von EU-MERCI erläutert. Außerdem enthält sie geplante Aktivitäten und Veranstaltungen und bietet Gelegenheit an der Projektentwicklung teilzunehmen.
Die Website dient dazu, Best Practices direkt von einzelnen Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige quer über alle Europäischen Länder zu sammeln. Alle Betriebe, die interessante Energieeffizienzmaßnahmen gesetzt haben und ihre Erfahrungen weitergeben möchten, sind herzlich eingeladen ihre Best Practices mithilfe des online Formulars Do you have best practice to share? zu präsentieren.
Co-funded by the Horizon2020 Programme of the European Union
Webinar
THEMA: Europäische Energieeffizienzplattform - Wie setzten Unternehmen im Industriesektor Ihre Energieeffizienzmaßnahmen um?
WANN: 19. Dezember 2017 um 09:30 Uhr
Diese Plattform zeigt Ihnen welche Einsparungseffekte in der Praxis durch Effizienzmaßnahmen erzielt werden konnten. Informieren Sie sich über die Hintergründe der Plattform, alle für Sie relevanten Ergebnisse des Projektes und über die Anwendungsmöglichkeiten.
Die Plattform mit “Good Practice Beispielen” von Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie wurde im Rahmen des EU-Projektes EU-MERCI erstellt.
Projektdaten
Auftraggeber | EU Horizon 2020 |
Projektleitung | DI Marcus Hofmann |
Projektteam | Lukas Eggler, MSc |
Projektpartner |
RSE - Ricerca sul Sistema Energetico, Italien JIN Climate and Sustainability, Niederlande CRES - Center for Renewable Energy Sources and Saving, Griechenland KAPE - Polish National Energy Conservation Agency, Polen AEA - Austrian Energy Agency, Österreich FIRE - Federazione italiana per l’uso razionale dell’energia, Italien Carbon Trust, Großbritannien BSERC - Black Sea Energy Research Centre, Bulgarien ApE - Energy Restructuring Agency, Slowenien SPES - Spread European Safety SPES GEIE ENERO - Centre for the Promotion of Clean and Efficient Energy in Romania, Rumänien |
Projektdauer | Februar 2016 bis Februar 2018 |
Ansprechperson
