
GreenGasGrids
GreenGasGrids – Grünes Gas für Europa
Vor dem Hintergrund ambitionierter Zielsetzungen wurden Biomassestrategien entwickelt, die zunehmend auch die Förderung der Biogaseinspeisung enthalten. Aufgrund seiner Vorzüge – effizienter und vielseitiger Einsatz sowohl für die Strom- und Wärmeproduktion als auch im Verkehr – gewinnt Biomethan EU-weit an Bedeutung.
Die EU-Kommission hat alle Mitgliedsstaaten zu einer Darlegung der ergriffenen Maßnahmen zur Unterstützung der Biogaseinspeisung in den nationalen Aktionsplänen für erneuerbare Energien verpflichtet. Im Rahmen des Projekts werden daher Grundlagen für die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen zur Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze erarbeitet. Der Energieträger Biomethan wird mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, technische Standards, politische Zielsetzungen und Handel analysiert. Green Gas Grids ergänzt durch seinen branchenorientierten Ansatz die Bestrebungen der EU-Kommission zur verstärkten Marktentwicklung der Biogaseinspeisung.
Das Projektkonsortium setzt sich aus Energieagenturen, Verbänden und Forschungseinrichtungen aus zehn europäischen Staaten (Deutschland, Großbritannien, Österreich, Niederlande, Polen, Kroatien, Slowakei, Italien, Frankreich und Ungarn) sowie EU-weit agierenden Verbänden zusammen.
Projektdaten
Projektleitung | Ing. Mag. Alfred Schuch |
Ansprechperson

Head of Center Renewable Materials & Resources | Head of Service Point Renewable Gases
DI Lorenz Strimitzer
E-Mail Adresselorenz.strimitzer@energyagency.at