Aktuelles Neuer Podcast: Mobilität in der Coronakrise: Alle... 10.06.2020 Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) erfährt im Gespräch mit den Mobilitätsexpert*innen Monika Wagner und Christoph Link, welchen Einfluss die Coronakrise bzw. der Lockdown auf unser Mobilitätsverhalten hatte und was davon mittelfristig bleiben wird. Neuer Podcast: Mobilität in der Coronakrise: Alle... ÖSPI im Juli 2020 Strom-Großhandelspreise sinken im Juli 2020 erneut... 9.06.2020 Gegenüber dem Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um 16 % niedriger Strom-Großhandelspreise sinken im Juli 2020 erneut... Österreichischer Gaspreisindex im Juni 2020 weiter... 27.05.2020 Gegenüber dem Vormonat sinken die Gas-Großhandelspreise um fast 14 % Österreichischer Gaspreisindex im Juni 2020 weiter... Haushalte zahlten im März um 3,6 % weniger für Ene... 8.05.2020 • Heizöl und Treibstoffe deutlich günstiger als im Vormonat • Gegenüber März 2019 Heizöl um 17 % billiger, Strom um 6 % teurer Haushalte zahlten im März um 3,6 % weniger für Ene... Grüner Wasserstoff – What else? 5.05.2020 Grüner Wasserstoff – What else? 2. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle... 30.04.2020 Bis zum 1. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Nach dem Tag der Arbeit funktioniert das Arbeiten und Leben in Österreich für den Rest des Jahres nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas. Diese Energie muss importiert werden. Österreich hat 2019 dafür mehr als 11 Milliarden Euro ausgegeben. 2. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle... Energie-Handbuch: Warum Sprache wichtig ist, wenn ... 2.04.2020 • Framing als Mittel für eine klimaneutrale Zukunft: „Erderhitzung“ statt „globale Erwärmung“, „keine Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ statt „Dekarbonisierung“ und vieles mehr • Österreichische Energieagentur gibt Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können • Energie-Handbuch steht zum Download bereit Energie-Handbuch: Warum Sprache wichtig ist, wenn ... Jahresrückblick: Haushaltsenergie war 2019 um 1,1 ... 26.03.2020 • Treibstoffe im Jahresvergleich billiger • Heizölpreis stark von Weltpolitik getrieben Jahresrückblick: Haushaltsenergie war 2019 um 1,1 ... Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“: In zwei Woch... 19.02.2020 Die Erwartungen wurden übertroffen: Fast 100 PendlerInnen im Burgenland stiegen für zwei Wochen vom PKW auf e-Bikes um und hatten großen Spaß dabei. Mehr als ein Viertel kaufte sich nach dem Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“ ein eigenes e-Bike und ist damit künftig klimafreundlich unterwegs. Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“: In zwei Woch... Archiv Strom-Großhandelspreise sinken im Juli 2020 erneut 09.06.2020 Gegenüber dem Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um 16 % niedriger Österreichischer Gaspreisindex im Juni 2020 weiter auf Talfahrt 27.05.2020 Gegenüber dem Vormonat sinken die Gas-Großhandelspreise um fast 14 % Strom-Großhandelspreise sinken im Juni 2020 erneut 11.05.2020 Gegenüber Juni 2019 ist der Österreichische Strompreisindex um 12 % niedriger Haushalte zahlten im März um 3,6 % weniger für Energie als im Vormonat 08.05.2020 • Heizöl und Treibstoffe deutlich günstiger als im Vormonat • Gegenüber März 2019 Heizöl um 17 % billiger, Strom um 6 % teurer Grüner Wasserstoff – What else? 05.05.2020 2. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ 30.04.2020 Bis zum 1. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Nach dem Tag der Arbeit funktioniert das Arbeiten und Leben in Österreich für den Rest des Jahres nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas. Diese Energie muss importiert werden. Österreich hat 2019 dafür mehr als 11 Milliarden Euro ausgegeben. Österreichischer Gaspreisindex um die Hälfte niedriger als im Mai 2019 28.04.2020 Gegenüber April 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise um fast 14 % Haushalte zahlen im Februar um 1,8 % weniger für Energie als im Vormonat 10.04.2020 • Heizöl, Diesel und Superbenzin günstiger als im Vormonat • Covid-19 drückt den Strombedarf um fast 10 % Strom-Großhandelspreise sinken im Mai 2020 weiter 08.04.2020 Auch im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um fast 10 % niedriger Energie-Handbuch: Warum Sprache wichtig ist, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen 02.04.2020 • Framing als Mittel für eine klimaneutrale Zukunft: „Erderhitzung“ statt „globale Erwärmung“, „keine Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“ statt „Dekarbonisierung“ und vieles mehr • Österreichische Energieagentur gibt Hilfestellung für eine Sprache, mit der Verhaltungsänderungen leichter erreicht werden können • Energie-Handbuch steht zum Download bereit Österreichischer Gaspreisindex um 46 % niedriger als im April 2019 30.03.2020 Gegenüber März 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise erneut um 15 % Jahresrückblick: Haushaltsenergie war 2019 um 1,1 % teurer 26.03.2020 • Treibstoffe im Jahresvergleich billiger • Heizölpreis stark von Weltpolitik getrieben Haushaltsenergie legt im Jänner 2020 um 1,5 % zu 11.03.2020 • Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Energiepreisindex um 3,5 % höher • Strompreise steigen zum Jahreswechsel um 4,5 % • News-Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/N189UGlBioI Strom-Großhandelspreise sinken im April 2020 weiter 05.03.2020 Auch im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um fast 5 % niedriger Österreichischer Gaspreisindex um 43 % niedriger als im März 2019 26.02.2020 Gegenüber Februar 2020 sinken die Gas-Großhandelspreise um 15 % Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“: In zwei Wochen 6.000 Pkw-Kilometer und 1.200 kg CO2 eingespart 19.02.2020 Die Erwartungen wurden übertroffen: Fast 100 PendlerInnen im Burgenland stiegen für zwei Wochen vom PKW auf e-Bikes um und hatten großen Spaß dabei. Mehr als ein Viertel kaufte sich nach dem Projekt „e-Radl – Frischluft Tanken“ ein eigenes e-Bike und ist damit künftig klimafreundlich unterwegs. Energiepreisindex Dezember 2019: Preise für Haushaltsenergie bleiben gleich 10.02.2020 • Im Monatsvergleich keine Preisänderung bei Strom, Gas oder Fernwärme, leichtes Minus bei Treibstoffen • Brennholz- und Pellets-Preise im Monats- und Jahresvergleich leicht gestiegen, aber preisstabilste und nachhaltige Form des Heizens Strom-Großhandelspreise sinken im März um rund 1 Prozent 07.02.2020 Im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex ebenfalls etwas niedriger Großhandelspreis für Gas sinkt um 9% 29.01.2020 Österreichischer Gaspreisindex um 39 % niedriger als im Februar vor einem Jahr Neue Podcastfolge online: klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1 27.01.2020 klimaaktiv pakt2020 powered by Petajoule Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) hat in dieser Ausgabe von Petajoule zwei Gäste, die ihm Fragen zum Pakt 2020 beantworten: Tanja Dietrich-Hübner (Rewe International AG und Paktpartner) und Stephan Fickl (Österreichische Energieagentur und Programmleiter von klimaaktiv) Energiepreisindex November 2019: Energiepreise senken Inflation 20.01.2020 Heizöl, Diesel und Superbenzin im Jahresvergleich deutlich günstiger, auch im Monatsvergleich leichte Rückgänge 681 Millionen Euro für F & E im Bereich Energie 14.01.2020 Österreichische Unternehmen gaben 2017 rund 200 Millionen Euro mehr als zwei Jahre zuvor für Energieforschung aus Strom-Großhandelspreise sinken im Februar 2020 leicht 10.01.2020 Im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Strompreisindex um mehr als 2 % gestiegen Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2020 11.12.2019 Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen und den Energieabsatz bis 14.02.2020 (24:00) zu melden. Energiepreisindex Oktober 2019: Heizöl und Treibstoffe deutlich günstiger als vor einem Jahr 09.12.2019 • Preise von Erdölprodukten im Oktober 2018 allerdings auf Vier-Jahreshoch • Im Monatsvergleich nur geringe Veränderungen Strom-Großhandelspreise sinken im Jänner 2020 leicht 06.12.2019 Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um fast 8 % höher EU-Projekt für Gebäudesanierung: Renovierung von 1,5 Millionen m2, 340 Millionen Euro Investitionen ... 26.11.2019 FinEERGo-Dom entwickelt ein Programm, das die Finanzierung der thermischen Sanierungen von Gebäuden in sechs Ländern erleichtert. Ziel sind mehr energieeffiziente und nachhaltig sanierte Gebäude. Die Österreichische Energieagentur ist Partner bei dem Projekt, das über den Zeitraum von vier Jahren geht Energiepreisindex September 2019: Heizöl und Diesel teurer als im Vormonat 18.11.2019 • Im Jahresvergleich sind Heizöl und Superbenzin jedoch um 5,3 % günstiger • Aber: Strom um 5,5 % und Gas um 1,8 % teurer als vor einem Jahr StromCheck machen und damit Energie und Geld sparen 12.11.2019 Vergleichen lohnt sich – auch beim Stromverbrauch. Das neue, kostenlose Vergleichstool von topprodukte.at vergleicht auf Knopfdruck den eigenen Stromverbrauch und zeigt Einsparungspotenziale Strom-Großhandelspreise steigen im Dezember 08.11.2019 Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um 13 % höher Großhandelspreis für Gas steigt um 12 % 31.10.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast die Hälfte unter dem Vorjahresniveau Strom-Großhandelspreise sinken im November weiter 08.10.2019 Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex um 15 % höher Forum Automatisierte Mobilität 2019 07.10.2019 Am 2. Oktober 2019 fand das Forum "Automatisierte Mobilität" statt, das vom BMVIT gemeinsam mit AustriaTech organisiert wurde. Unter dem Motto "CASE - ein automatisierter Fall für alle Fälle" (CASE steht dabei für Connected, Automated, Shared und Electric) waren spannende Vorträge von Anwendungs- und Geschäftsfällen über neue Einfälle bis hin zu Beförderungsfällen, also Personen und Güter, zu hören. Großhandelspreis für Gas steigt im Oktober 2019 nur gering 07.10.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um 50 % niedriger Energiepreisindex August 2019: leichter Rückgang bei Benzin, Diesel und Heizöl 04.10.2019 • Erdölbasierte Energieträger auch unter dem Preisniveau des Vorjahres • Angriff auf saudische Ölraffinerien für Haushalte bislang preislich kaum spürbar • Abhängigkeit und hohes Risikopotenzial der Ölversorgung aber deutlich zu erkennen Strom-Großhandelspreise sinken auch im September 08.08.2019 Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex aber um 34 % höher Energiepreisindex Juni 2019: Nach sechs Monaten erstmals wieder ein Rückgang 06.08.2019 • Entspannung bei Treibstoffen und Heizöl • Strompreise ziehen weiter an Gaspreis im Großhandel sinkt im August um 11 Prozent 30.07.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 40 % niedriger Eine neue Episode des AEA-Podcasts Petajoule ist online: Greening the Gas 16.07.2019 Welche Rolle hat grünes Gas im Energiesystem der Zukunft? Energiepreisindex Mai 2019: Erholung bei biogenen Brennstoffen 12.07.2019 • Superbenzin wiederholt mit stärkstem Preisanstieg im Monatsvergleich • Trendumkehr bei biogenen Brennstoffen • In Summe bleiben Energiepreise weiterhin preistreibend Smart City Award 2019: mit coolen Ideen € 500 gewinnen 01.07.2019 Der Hitze eiskalt und nachhaltig den Kampf ansagen und dafür belohnt werden Gaspreis im Großhandel sinkt im Juli um fast 8 Prozent 01.07.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 28 % niedriger Energiepreisindex April 2019: Erdölprodukte wieder teurer 21.06.2019 • Superbenzin mit stärkstem Preisanstieg im Monatsvergleich • Preise für Holzpellets geben nach Strom-Großhandelspreise steigen im Juli 2019 nur gering 07.06.2019 Gegenüber dem Vorjahr liegt der Österreichische Strompreisindex aber um fast 44% höher Jahresvergleich: Haushaltsenergie 2018 um 5,2 Prozent teurer als im Vorjahr 31.05.2019 • Deutlicher Anstieg bei Heizöl und Treibstoffen • Energie trieb Inflation, allgemeine Teuerungsrate nur 2 % Großhandelspreis für Gas fällt im Juni um mehr als 5 Prozent 29.05.2019 Gegenüber dem Wert von Juni 2018 liegt der Österreichische Gaspreisindex um fast 17 % niedriger Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis - Niederösterreich 16.05.2019 Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. In Niederösterreich haben Schulung in Baden und Vösendorf stattgefunden Fahrlehrerinnen und -lehrer werden zu E-Mobilitätsprofis - Salzburg 10.05.2019 Neues Projekt setzt auf Vorbildwirkung der heimischen Fahrschulen: Fahrlehrerinnen und lehrer mit Spezialausbildung für E-Mobilität vermitteln Führerscheinneulingen technische Aspekte zu E-Fahrzeugen und Ladesystemen, effiziente Fahrweise und Umwelt- und Klima-Vorteile. Erste Schulung in Werfenweng in Salzburg Gaspreis fällt im Großhandel im Mai um fast 9 Prozent 03.05.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex 6 % unter dem Wert von Mai 2018 Energiepreisindex: Kaum Veränderungen im Februar 2019 18.04.2019 Strom-Großhandelspreise setzen Aufwärtstrend fort 05.04.2019 Österreichischer Strompreisindex um 50 % höher als vor einem Jahr Großhandelspreisindex für Gas fällt im April um fast 11 Prozent 29.03.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex 5 % über dem Wert von April 2018 Energiepreisindex fällt im Jänner 2019 weiter: Nur mehr 3 % über Vorjahresniveau 22.03.2019 • Hauptursache sind gesunkene Treibstoffpreise • Strom um 4 % teurer als vor einem Jahr: Anstieg bei Strom-Großhandelspreisen Rückgang bei Ökostromförderbeitrag und Netzkosten dämpfen Mehrkosten für Haushalte Strom-Großhandelspreise weiterhin steigend 11.03.2019 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2012 Großhandelspreis für Gas fällt im März um weitere 8 Prozent 04.03.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex immer noch 13,5 % über dem Wert von März 2018 Anstieg der Großhandelspreise Strom setzt sich fort 07.02.2019 Österreichischer Strompreisindex über 50 % höher als im Vorjahr Gaspreis fällt im Großhandel im Februar um 6 Prozent 01.02.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex jedoch um 20 % höher als im Februar 2018 Strom im Großhandel: Um die Hälfte teurer als vor einem Jahr 16.01.2019 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit August 2012 Von „visionzero“ zu „missionzero“: Konkrete Maßnahmen für fossilfreie Zukunft 14.01.2019 Österreichische Energieagentur begleitet Politik, Wirtschaft und Verwaltung bei konkreten Maßnahmen und deren Umsetzung für die fossilfreie Zukunft Energiepreise im November 2018 um 9 % höher als vor einem Jahr 10.01.2019 • Heizöl kostete um ein Viertel mehr • Dieselkraftstoff um 16 % teurer als im November 2017 • Rohölpreis dagegen in etwa auf Vorjahresniveau Gaspreis im Großhandel fällt im Jänner um zwei Prozent 04.01.2019 Im Jahresvergleich liegt der Österreichische Gaspreisindex mit einem Plus von 27 % deutlich über dem Wert von Jänner 2018 Österreichischer Gaspreisindex: Aktualisierung der Berechnungsmethode 21.12.2018 ÖGPI neu startet mit Jänner 2019 Dimmbare LEDs im Test von topprodukte.at: Hohe Effizienz und allgemein gute Ergebnisse 19.12.2018 Dimmbare LEDS schneiden gut ab und sind im gedimmten Zustand sogar noch effizienter. Alle Details, Vergleiche und individuelle Auflistungen nach unterschiedlichen Kriterien inkl. Preis auf der kostenlosen, unabhängigen Plattform topprodukte.at. Österreichische Energieagentur nach ISO 50001 und ISO 29990 rezertifiziert 07.12.2018 Energiemanagementsystem und internationaler Qualitätsstandard für Bildungsanbieter von TÜV SÜD bestätigt Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2019 06.12.2018 Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen und den Energieabsatz bis 14.02.2019 (24:00) zu melden. Großhandelspreise Strom: 46 % teurer als im Vorjahr 06.12.2018 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit April 2013 Energiepreise im Oktober 2018 um 10 % höher als vor einem Jahr 05.12.2018 • Heizöl kostete um 30 % mehr • Auch Treibstoffpreise deutlich über dem Vorjahresniveau klimaaktiv topprodukte.at Adventkalender 03.12.2018 Verkürzen Sie sich mit dem klimaaktiv topprodukte.at Adventkalender die Wartezeit aufs Christkind und nutzen Sie von 1. bis 24. Dezember 2018 täglich die Chance auf einen tollen Gewinn! Gaspreis sinkt seit Mai 2018 erstmals wieder 29.11.2018 Im Vergleich zu Dezember 2017 aber um 38 % höher FuturE Stromcamp: Wie finanzieren wir die Energiewende? 27.11.2018 Das zweite FuturE Stromcamp powered by Oesterreichs Energie und Österreichische Energieagentur widmete sich dem Thema „Green Finance“. ExpertInnen aus Energieversorgungsunternehmen, Verwaltung, Banken Investment- und Corporate Finance Unternehmen oder Crowdfunding Plattformen diskutieren, welche Rolle das Finanzwesen bei der Energiewende spielen und wie dafür man privates Kapital mobilisieren kann. Biomasse-Anlagen wichtig für nachhaltige und sichere Energieversorgung 27.11.2018 • Österreichische Energieagentur begrüßt Antrag im Nationalrat, der Bestand von Biomasse-Anlagen sichert • Holzkraftwerke: bisher volkswirtschaftliche Effekte in der Höhe von 6,5 Mrd. Euro, rund 6.400 Jobs in Österreich Umfrage: Deregulierung im österreichischen Bauwesen 23.11.2018 Zukunftsthema: Deregulierung im Bauwesen - Vermeidung von überbordenden Normen und Kosten Großhandelspreise Strom: 43 % teurer als im Vorjahr 13.11.2018 Österreichischer Strompreisindex im Dezember auf höchstem Stand seit Mai 2013 Heizkostenvergleich 2018: Nachhaltige und hocheffiziente Heizsysteme auf Platz 1 12.11.2018 Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme Energiepreisindex September 2018: fast 8 % höher als vor einem Jahr 09.11.2018 • Energiepreise treiben die Inflation nach oben • Größte Preissteigerung bei Heizöl mit 25 % • Auch Treibstoffe legen deutlich zu 40 Jahre Zwentendorf: Wo steht Atomenergie heute? 05.11.2018 • Die Hälfte der EU-Staaten setzt auf Kernkraft, EU-weit knapp ein Viertel Atomstrom • 455 Atomkraftwerke erzeugen rund 10 % des weltweiten Stroms • Derzeit 59 Atomkraftwerke in Bau, mehr als die Hälfte davon in China, Indien und Russland Gas im Großhandel um die Hälfte teurer als vor einem Jahr 25.10.2018 • Plus von 13,9 Prozent ist größter monatlicher Preisanstieg seit Beginn der ÖGPI-Aufzeichnungen 2011 • Sechs Monate in Folge deutliche Preissteigerungen • Ähnliches Niveau wie vor vier Jahren Neue EU-Abgasnormen räumen mit unrealistischen Werten bei Verbrauch und Emissionen auf 24.10.2018 • Strengere Testverfahren simulieren „echtes“ Fahrverhalten: Ergebnisse werden näher beim realen Verbrauch liegen • Angaben bei Verbrauch und CO2 werden dadurch um rund 20 Prozent steigen, auch NoVA wird höher • Abgasnormen Euro 6c gelten seit 1. September 2018 für alle Neuzulassungen, ab 1. September 2019 erstmals verpflichtend Tests auf der Straße • klimaaktiv topprodukte.at zeigt neue Fahrzeugmodelle, die den Normen 6c und 6d-TEMP entsprechen Großhandelspreise Strom: 39 % teurer als im Vorjahr 10.10.2018 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juni 2013 Gaspreise steigen zum fünften Mal in Folge 04.10.2018 Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI bereits um 41 % höher Energiepreisindex August 2018: Energie um 7,5 % teurer als vor einem Jahr 01.10.2018 • Treibstoffe nach wie vor auf hohem Niveau • Heizöl um ein Viertel teurer als vor einem Jahr Erste Ergebnisse Strompreiszonentrennung: Großhandelspreis für Montag um 3,2 % höher als in Deutschl... 30.09.2018 Ab 1. Oktober 2018 kein gemeinsamer Markt mehr für Deutschland und Österreich Erste Auktion für Österreich am Spotmarkt: 63,19 Euro pro MWh im Base und 69,10 Euro im Peak „Saisonale Energiespeicher – Wie bringen wir den Sommer in den Winter?“ 24.09.2018 Eine Veranstaltung der Kooperationspartner: Technisches Museum, TU Wien, Österreichische Energieagentur, Energy Economics Group, AAEE (Austrian Association for Energy Economics), gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, gesponsert von Wien Energie Vertrieb. Starker Anstieg bei Großhandels-Strompreis 11.09.2018 • Plus von fast 10 % im Vergleich zum Vormonat, mehr als ein Drittel höher gegenüber Oktober des Vorjahres • Strompreiszonentrennung greift mit 1. Oktober 2018 Energiepreisindex Juli 2018: Energie um 8 % teurer als vor einem Jahr 03.09.2018 • Höhere Treibstoffpreise bedeutendste Preistreiber im Verbraucherpreisindex • Nur geringe Veränderungen der Energiepreise gegenüber Juni 2018 • Strompreise unter Druck Infografik: Aus für Glühbirnen voller Erfolg – hohe Energieeinsparungen 31.08.2018 Hier gibt´s alle Infos zu den Schulungen! 31.08.2018 klimaaktiv bietet im September zwei spannende Schulungen an: - Dämmung betriebstechnischer Anlagen am 24.09.2018 - Optimierte Wärmeverteilung am 25.09.2018 Verlängerung der Einreichfrist: ClimaHost – Klimaschutzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie 29.08.2018 Gute Ideen brauchen Zeit! Aus diesem Grund wird der Klimaschutz- und Energieeffizienzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie im Alpenraum um einen Monat verlängert. Noch bis zum 30. September 2018 können sich Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe in den Alpen mit ihren innovativen Klimaschutzideen und -projekten bewerben. Aus für Halogenlampen 24.08.2018 • Ab 1. September 2018 dürfen in EU-Ländern keine Halogenlampen mehr in den Handel kommen • LEDs punkten mit massiven Einsparungen bei Kosten und Energie: Betriebskosten nur ein Siebtel, alleine bei einer Lampe Einsparungen von mindestens 80 Euro in zehn Jahren • Tipps & Tricks für den Kauf von LED-Lampen: Auf Farbtemperatur, Lebensdauer und Dimmbarkeit achten Wie man Wasserstoff und Brennstoffzellen in Europa schneller zum Erfolg bringen kann 20.08.2018 Ohne Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie keine fossilfreie Energiezukunft, doch Europa hinkt den Frontrunnern Japan, Südkorea, USA und China hinterher. Das Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells und das EU Projekt HyLaw forcieren die internationale Zusammenarbeit, Forschungsentwicklung sowie Markteinführung von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Großhandelspreise Strom: 26 % höher als im Vorjahr 08.08.2018 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Februar 2014 Premium Light Pro zeigt professionellen Anwendern, wie man auf energieeffiziente LED-Beleuchtung ums... 30.07.2018 • Unterstützung für EntscheidungsträgerInnen im öffentlichen und privaten Sektor • Kostenlose Leitfäden, Produktdatenbank und Workshops für Innen- und Außenbeleuchtung • Life-Cycle-Cost-Rechner vergleicht bestehende Systeme mit möglichen Alternativen 2017 zahlte Österreich 10,7 Milliarden Euro für Energieimporte 24.07.2018 • Netto (abzüglich Einnahmen aus Energieexporten) lagen die Ausgaben bei 7,9 Milliarden Euro • Das entspricht 1.000 Euro pro ÖsterreicherIn oder dem gesamten im Tourismus erwirtschafteten Überschuss • Mit Investitionen in Gebäudemodernisierung und fossilfreie Heizsysteme Kaufkraftabfluss bekämpfen Energiepreisindex Mai 2018: Heizöl Preistreiber Nummer 1 20.07.2018 • Heizöl mit Plus von 20,8 % im Jahresvergleich, 7,5 % teurer als im vergangenen Monat • Haushaltsenergie um 5,2 % teurer als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % gestiegen Gaspreise steigen den zweiten Monat in Folge empfindlich an 10.07.2018 Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI mit 26,1 % deutlich über dem Wert von Juli 2017 Großhandelspreise Strom: 21 % teurer als im Vorjahr 06.07.2018 Österreichischer Strompreisindex erreicht im August den höchsten Stand seit März 2014 Eco-Programme: Wer mehr Zeit investiert, spart bares Geld 22.06.2018 topprodukte.at zeigt die energieeffizientesten Waschmaschinen und Geschirrspüler und erklärt den Vorteil von Eco-Programmen Fachtagung Biopolymere: Biokunststoff wesentlich für fossilfreie Zukunft 21.06.2018 • Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen statt Erdöl • Bioökonomie reduziert Treibhausgase und Abhängigkeit von importierten Rohstoffen • Derzeit von 320 Millionen Tonnen Plastik nur 1 Prozent Biokunststoff, bis 2022 Plus von 20 Prozent bei weltweiter Produktionskapazität möglich • Bis 2030 300.000 Jobs in Europa ClimaHost: Neuer Klimaschutzwettbewerb für Hotellerie und Gastronomie 18.06.2018 Vom Fünf-Sterne-Hotel bis zur Berghütte: bis 31. August 2018 können sich Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe mit innovativen Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz bewerben. Die Gewinner werden bei der XV. Alpenkonferenz ausgezeichnet und erhalten ein professionelles Imagevideo. Dieselkraftstoff treibt Energiepreisindex 15.06.2018 Haushaltsenergie um 1,7 % teurer als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat um 1,4 % gestiegen Österreichischer Gaspreisindex: im Juni 2018 Anstieg um 2,1 % 12.06.2018 Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI um 7,1 % über dem Wert von Juni 2017 Großhandelspreise Strom: 20 % teurer als im Vorjahr 08.06.2018 Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2014 2017: Weltweit zusätzlich 178 GW erneuerbarer Strom 06.06.2018 Weltweite Neuinvestitionen in erneuerbare Energien und Treibstoffe laut „Renewables 2018 Global Status Report“ weiter gestiegen. Österreichische Energieagentur sieht Energiezukunft als Business Case. Energiepreisindex März: Energiepreise im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken 04.06.2018 Gas günstiger, Brennholz und Heizöl teurer als vor einem Jahr Hier geht´s zur Veranstaltung 30.05.2018 Am 27. Juni 2018 in Universität für Bodenkultur Wien Agenda Energy Austria 2018: Fossile Energie keine Option mehr, genauso wie heute auch Atomenergie ke... 24.05.2018 Große Herausforderungen, große Chancen, Systemwende und Transformation – so sahen die Spitzenvertreter der heimischen Energiebranche bei der Agenda Energy Austria 2018 und beim Sommerfest der Österreichischen Energieagentur die Energiezukunft. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger stellte die Eckpunkte der Klima- und Energiestrategie vor. Deren Auswirkungen diskutierten am Podium Josef Plank (Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus), Christian Weissenburger (Sektionschef Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Peter Koren (Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung), Leonhard Schitter (Präsident von Oesterreichs Energie und Vorstandssprecher der Salzburg AG), Oliver Schmerold (Verbandsdirektor des ÖAMTC), Peter Weinelt (Obmann Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen und Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke), Franz Titschenbacher (Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark und Vorsitzender im Ausschuss für Forst- und Holzwirtschaft in der Landwirtschaftskammer Österreich) sowie Thomas Gangl (Senior Vice President Refining & Petrochemicals bei OMV). FuturE Stromcamp: Ein neues Narrativ der Energie, das alle mitreißt 09.05.2018 Energiezukunft funktioniert nur, wenn viele mitmachen. Wie man die ÖsterreicherInnen für die Energiezukunft begeistern kann, war die Kernfrage des FuturE Stromcamp powered by Oesterreichs Energie und Österreichische Energieagentur. Inputs von ExpertInnen aus dem Bereich Journalismus, Kommunikation oder Campaigning sowie von WissenschaftlerInnen oder VertreterInnen von NGOs waren Inspiration für neue Lösungsansätze, die im „Rapid Prototyping“-Verfahren entwickelt wurden. Rund 50 ExpertInnen diskutierten, welche Frames und Narrative zur Energiezukunft notwendig sind, um Verhalten zu ändern. Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit November 2014 09.05.2018 Strom ist im Juni 2018 um 18 % teurer als im Vorjahr Entwarnung bei Strompreiszonentrennung: lediglich € 0,6 bis € 1,8 mehr im Monat 07.05.2018 • Szenarien zeigen nur moderate Mehrkosten für Haushalte • Jährlich ein Plus von € 7,2 bis € 21,5 auf der Stromrechnung • Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern Energiepreisindex Februar: Energiepreise leicht gesunken 07.05.2018 • Im Monatsvergleich keine Veränderungen bei Strom und Gas, Preise von Heizöl und Treibstoffen gesunken • Im Jahresvergleich Fernwärme teurer als vor einem Jahr, Strom und Gas billiger Österreichischer Gaspreisindex leicht rückläufig 04.05.2018 Im Jahresvergleich liegt der ÖGPI mit 4,6 % über dem Wert vom Mai 2017 Diplomarbeit zu vergeben! 02.05.2018 topprodukte.at: Auf Knopfdruck spritsparende und umweltschonende Sommerreifen finden 09.04.2018 Worauf es beim Kauf von Sommerreifen ankommt und wie man die für das eigene Auto passenden Reifenmodelle mit besonders hoher Energieeffizienz und guter Haftung bei Nässe findet – das zeigt topprodukte.at. Energiepreisindex Jänner: Energiepreise im Jahresvergleich weiter leicht gestiegen 30.03.2018 • Niedrigere Netztarife senken Gaspreise für Haushalte • Strompreise etwas niedriger als im Jänner vor einem Jahr • Heizöl- und Treibstoffpreise steigen weiter an Energiepreis-Jahresrückblick 2017: Energie wieder teurer 29.03.2018 • Spitzenwerte bei Heizöl und Treibstoffen • Preise bei Strom und Gas gesunken • Innerhalb von zehn Jahren 300.000 Ölheizungen weniger • 10-Jahresvergleich: Inflation steigt doppelt so stark wie Energiepreisindex Österreichischer Gaspreisindex weiter leicht rückläufig 27.03.2018 Gas sinkt auch im Jahresvergleich „Smart Energy – Generation Y, Z“: Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz geht in die dritte Runde 21.03.2018 • Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um • Bisher setzten sich 510 SchülerInnen in 22 Klassen mit dem Thema Energiesparen auseinander • 7.100 Energietipps online aufgerufen und bearbeitet • 2018 erstmals beim Musikfestival szene openair in Lustenau Österreichischer Gaspreisindex leicht rückläufig 01.03.2018 Gas auch im Jahresvergleich günstiger Österreichischer Strompreisindex bleibt auf hohem Niveau 15.02.2018 Strom ist im März 2018 um 17,4 % teurer als im Vorjahr EU-Projekt „ProCold“ sorgt für mehr Energieeffizienz bei Kühlgeräten 31.01.2018 • Mit transparenter Listung erstmals Vergleichbarkeit bei gewerblichen Kühl- und Gefriergeräten geschaffen – Details auf www.b2b.topprodukte.at • Unternehmen sparen doppelt: 50 % weniger Energiekosten als durchschnittliche Geräte, 30 % der Anwendungskosten zurückerstattet • Treibhauspotenzial um das 1000-fache niedriger Energiepreisindex: Energiepreise klettern im Dezember auf Jahreshöchststand 30.01.2018 • Haushaltsenergie so teuer wie zuletzt im August 2015 • Heizöl, Superbenzin und Dieselkraftstoff auf höchstem Stand seit Sommer 2015 • Strompreise weiterhin niedriger als im Vorjahr Österreichische Energieagentur nach ISO 50001 und ISO 29990 zertifiziert 25.01.2018 Energiemanagementsystem und internationaler Qualitätsstandard für Bildungsanbieter von TÜV SÜD bestätigt Vorzeigebetriebe in Vorarlberg setzen auf realistische Darstellung ihrer Energieperformance 24.01.2018 Unternehmen profitieren von einem strukturierten Blick auf den Energieverbrauch. Mit aussagekräftigen Kennzahlen können sie den Erfolg von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung messen. Die Austrian Energy Agency Academy bietet am 12. und 13. März 2018 in Wien eine entsprechende Schulung an. Studie zur Zukunft der Mobilität: Kein „one size fits all“ bei Antriebssystemen 17.01.2018 • Drei Viertel der Befragten erwarten bereits in zehn Jahren selbstfahrende Fahrzeuge in bestimmten Bereichen – aber nicht flächendeckend • 7 von 10 Befragten sehen „Mobility as a Service“ als Alternative zum Privat-Pkw • E-Commerce wird private Besorgungswege ersetzen: Expertinnen und Experten erwarten Reduktion um 40 % • Für 80 % gehören Gebiete ohne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (Zero Emission Zones) 2030 zum Alltag Österreichischer Strompreisindex auf höchstem Stand seit Juli 2015 04.01.2018 Strom ist im Februar 2018 um 19 % teurer als im Vorjahr 40 Jahre Österreichische Energieagentur 31.12.2017 40 Jahre Österreichische Energieagentur: Ein Jubiläumsjahr im Zeichen der Energiezukunft Schulwettbewerb ENERGY2027> > 31.12.2017 Österreichische Energieagentur startet Schulwettbewerb ENERGY2027> > Österreichischer Gaspreisindex startet hoch ins neue Jahr 21.12.2017 Gas bleibt um fast 10 % teurer als vor einem Jahr Österreichischer Gaspreisindex: 2017 über 20 % höher als im Jahr 2016 04.12.2017 Im Dezember ist Gas um 10 % teurer als vor einem Jahr Energiepreisindex Oktober: Energiepreise steigen weiter an 27.11.2017 • Heizöl um 5,1 % teurer als vor einem Jahr • Gas erstmals seit zwei Jahren teurer als im Vorjahresmonat • Strom um knapp um 5 % günstiger als im Vorjahr Österreichische Energieagentur: Kritik an Heizkostenvergleich nicht nachvollziehbar 16.11.2017 Die Berechnung des Heizkostenvergleiches basiert auf geltenden gesetzlichen Normen und aktuellen von den Markteilnehmern erhobenen Kostensätzen Heizkostenvergleich: Das kostet Heizen in Österreich 15.11.2017 Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten unterschiedlicher Heizsysteme. Das Ergebnis: Erdgas-Brennwertsysteme und Luft/Wasser-Wärmepumpen auf Topplätzen. Österreichischer Strompreisindex beendet 2017 auf 2-Jahreshoch 09.11.2017 Strom-Großhandelspreise im Dezember um über 23 % höher als im Vorjahr Kostenloser topprodukte.at Ratgeber: Einfach die richtige Ladestation für das E-Auto finden 30.10.2017 E-Autos können an der Steckdose geladen werden. Doch wenn es rasch gehen soll, ist eine Ladestation für zu Hause ideal. Aber Vorsicht: Durch die höhere Leistung können auch höhere Kosten anfallen. Die Auswahl an Ladestationen ist groß. Wie findet man das richtige Modell für die eigene Garage? Die Österreichische Energieagentur hat im Rahmen des klimaaktiv-Programms topprodukte.at einen kostenlosen Ratgeber erstellt, der erstmals einen Detailüberblick über in Österreich erhältliche Ladestationen für den Privathaushalt gibt. Energiepreisindex September: Heizöl- und Treibstoffpreise steigen weiter 27.10.2017 – Energie hat keinen Einfluss auf die Inflation – Diesel um fast 9 Cent pro Liter günstiger als Superbenzin – Heizöl mit stärkstem Preisanstieg von allen Energieträgern – Haushalte zahlen für Energie um 1,5 % mehr als vor einem Jahr topprodukte.at Test: Preisgünstige LEDs mit guten Ergebnissen 17.10.2017 LEDs im Birnen- oder Kerzenformat in der Preisklasse von 4 bis 7 Euro schneiden gut ab. Getestet wurden Lampenhelligkeit, Lichtfarbe, Farbwiedergabe und Energieeffizienz – Kostenlose, interaktive Tabelle auf topprodukte.at mit allen Details Österreichischer Strompreisindex erreicht im November 2-Jahreshoch 06.10.2017 Preisanstieg stärker als in den Vormonaten - Strom über 25 % teurer als im Vorjahr Oktober 2017: Österreichischer Gaspreisindex steigt erstmals seit 6 Monaten 22.09.2017 ÖGPI um 14 % höher als vor einem Jahr „Smart Energy – Generation Y, Z“: Voller Erfolg, Kampagne geht in die zweite Runde 21.09.2017 – Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um – SchülerInnen identifizieren Maßnahmen mit Einsparpotenzial von 400.000 kWh, 116.000 kg CO2 und 58.000 Euro im Jahr – Online-EnergieCheck SMERGYmeter errechnet Energieverbrauch sowie Erfolge von Einspar-Maßnahmen und vergleicht sie mit dem Freundeskreis Strom-Großhandelspreise steigen im Oktober wieder an 07.09.2017 Österreichischer Strompreisindex um 22,6 % höher als im Vorjahr - Steigender Jahrestrend setzt sich weiter fort September 2017: Österreichischer Gaspreisindex auf 10-Monatstief 29.08.2017 ÖGPI sinkt seit März 2017, ist aber immer noch um 7,5 % höher als vor einem Jahr Energiepreisindex Juli: Energiepreise weiter im Sinken 25.08.2017 • EPI im Juli auf 11-Monatstief • Treibstoffe größter Preisdämpfer • Größter Preisunterschied zwischen Superbenzin und Diesel seit Mitte 2016 Großhandelspreis für Strom sinkt im September leicht 17.08.2017 Leichter Rückgang im Vergleich zum Vormonat - im Jahresvergleich stärkster Preisanstieg seit über acht Jahren: Strom um 20,5 % teurer als im September 2016 August 2017: Österreichischer Gaspreisindex auf 9-Monatstief 26.07.2017 ÖGPI sinkt den fünften Monat in Folge - Preisunterschied zum Vorjahr schrumpft weiter, dennoch liegt der Index noch um 11,5 % über dem Vergleichszeitraum 2016 Folgen Sie uns auf Twitter... 20.07.2017 Ab sofort twittert unser Team von Experten rund um die Energiewelt. Marktüberwachung: So wird Energieeffizienz und Qualität von LEDs, Heizgeräten und Druckern sicherges... 20.07.2017 Marktüberwachungsprojekt in 12 EU-Ländern sorgt dafür, dass sich Kunden auf korrekte Produktinformationen verlassen können – Geräte, die Mindeststandards nicht erfüllen, werden vom Markt genommen – Ergebnis der Tests: Hersteller geben Energieverbrauch und -effizienz korrekt an, bei Performance- und Qualitätskriterien sowie Produktinformationen teils Probleme Fachseminar "Ökologisierung der Energieversorgung in kirchlichen Einrichtungen" 11.07.2017 Österreichische Energieagentur holt Mobilitätsexpertin Monika Wanjek an Bord 05.07.2017 Mobilitätswende als Voraussetzung für Energiewende – Österreichische Energieagentur baut ihr Kompetenzcenter für Verkehr und Mobilität um Energie-Raumplanung aus und bietet umfassende Beratung Juli 2017: Österreichischer Gaspreisindex sinkt auf 7-Monatstief 23.06.2017 Österreichischer Gaspreisindex geht im Monatsvergleich zurück, Preisabstand zum Vorjahr kleiner Die sparsamsten Klimaanlagen auf einem Blick und Tipps & Tricks zum Kühlen 22.06.2017 Aktueller Überblick auf topprodukte.at zeigt den jährlichen Energieverbrauch, Kühlleistung, Energieeffizienz, Lautstärke und mehr – Wertvolle Tipps und Tricks zu Kauf und Benutzung von Klimageräten Energiemanagementsysteme: Das bringen die neuen Bestimmungen für ISO 50001 19.06.2017 Energieeffizienzindikatoren und Benchmarking für die Türkische Industrie 08.06.2017 Österreichische Energieagentur (AEA) entwickelt Schulung für Industriebetriebe. Rekord bei erneuerbarer Energie: Mehr Kapazität für weniger Geld 07.06.2017 Österreichische Energieagentur unterstreicht Aussagen des aktuellen Renewables 2017 Global Status Report: Enorme Bedeutung von Energieeffizienz und neuen Technologien – Subventionen für fossile Energieträger behindern Fortschritte bei der Energiewende 7 Milliarden Euro Kaufkraftabfluss: Energiewende als Chancen für österreichische Wirtschaft 06.06.2017 Importe fossiler Energie belasten heimische Handelsbilanz: Nach Abzug der Energieexporte flossen im Jahr 2016 knapp 7 Milliarden Euro ins Ausland, 60 Prozent davon entfielen auf Erdöl und Erdölprodukte – Ohne Nettoimporte von Erdöl und Erdölprodukten Überschüsse in Milliardenhöhe möglich – Transformation des Energiesystems bringt Chancen für heimische Industrie Natürliche Farben, Lacke, Öle punkten bei Umwelt, Gesundheit und Qualität 29.05.2017 Heimwerken mit nachwachsenden Rohstoffen: In Heim und Garten auf Erdölprodukte zu verzichten, bringt zahlreiche Vorteile. Kostenlose klimaaktiv Info-Broschüre mit Tipps, Tricks und Hintergrundwissen steht zum Download bereit. 40 Jahre Österreichische Energieagentur: Key-Player der Energiebranche diskutieren Energiezukunft 18.05.2017 Studie: Digitalisierung wird Energiebranche massiv verändern 10.05.2017 Aktuelle Studie der Österreichischen Energieagentur zeigt: Energiewirtschaft rechnet mit großen Veränderungen, profitieren werden Startups und branchefremde Unternehmen. Die Energiebranche sieht sich nicht als Profiteur der Digitalisierung. Neuen Dienstleistungen wird hohes Potenzial zugestanden, geringe Rentabilität und rechtliche Rahmenbedingungen hemmen die Marktdurchdringung. Die Hälfte der Unternehmen verfügt über eine Digitalisierungsstrategie. Forschungsprojekt: Was braucht es, damit Brennstoffzellen zum Erfolg werden? 29.03.2017 Österreichische Energieagentur leitet internationale Arbeitsgruppe zur Zukunftstechnologie Brennstoffzellen: Untersucht wurde, wie sich rechtliche Rahmenbedingungen auf die Marktentwicklung auswirken. Zusätzlich haben die heimischen Experten Preisunterschiede zwischen der EU und Japan analysiert. Bioenergy4Business – Zweiter nationaler Informationstag 28.03.2017 Holz als Energieträger, eine echte Alternative für Hoteliers & Gastronomie, großvolumigen Wohnbau, kirchliche Einrichtungen und Gartenbau-Betriebe LEDs im Retro-Design schlagen klassische Dekoglühlampen bei Effizienz und Preis 15.03.2017 Im 10-Jahres Vergleich sind die Gesamtkosten einer Dekoglühlampe bis zu 16 Mal höher als bei modernen LEDs - Filament-LEDs gut geeignet für stimmungsvolle Dekoration Aktueller Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur Oktober 2016 08.03.2017 Der Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur ist ein Vollkostenvergleich, welcher Brennstoff-, Investitions- sowie Wartungs- und Instandhaltungskosten berücksichtigt. ProCold Award 2017: Das sind die energieeffizientesten Kühlgeräte 07.03.2017 Innovative und effiziente Kühlgeräte sparen tausende Euro: Ob Eiscremetruhe oder Getränkekühler, die Gewinner punkten mit besonders hoher Energieeffizienz und natürlichem Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotential Energiepreisindex: Trendwende – Energie treibt Inflation an 06.03.2017 Diesel und Benzin deutlich teurer als vor einem Jahr, aber billiger als im EU-Schnitt – Heizöl zu Jahresbeginn um ein Drittel teurer als im Vorjahr – Kalter Winter bringt 800 Millionen Euro Mehrkosten für Haushalte – Sanierung führt zu Ersparnissen Wie misst man Energie, die man nicht verbraucht hat? 22.02.2017 Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Beitrag zum Klimaschutz - Austrian Energy Agency Academy veranstaltet Schulungen: Umsetzung von Energiemanagementsystemen und transparente Messung von Einsparungen Energiepreise 2016: Super und Diesel so billig wie 2009, Strompreis gestiegen 06.02.2017 Der Energiepreisindex im Jahresrückblick zeigt: Energiepreise im Jahr 2016 wieder gesunken – Gas auf 5 Jahrestief, Treibstoffe so günstig wie vor 7 Jahren, Fernwärme stabil, nur Strom gestiegen – Niedrige Energiepreise dämpfen Inflation Bioenergy4Business – Zweites Seminar "Energieeffizienz im Gartenbau & Holz als Energieträger, eine e... 12.01.2017 Österreichische Energieagentur setzt auf visionzero 09.01.2017 40 Jahre Jubiläum und neue Strategie „Antworten für die Energiezukunft“ - Schwerpunkte „Fossilfreie Zukunft“, „Energieintelligenz“ und „Branchen im Umbruch“ Schluss mit Energiefressern im Gewerbe: Erstmalig Förderung für effiziente Kühlgeräte 02.01.2017 Ab 2.1.2017 werden in Österreich erstmals bis zu 30% der Anschaffungskosten eines effizienten gewerblichen Kühlgeräts gefördert. Unternehmen profitieren doppelt, da effiziente Geräte um die Hälfte weniger Energie als marktübliche Kühlgeräte verbrauchen. Bioenergy4Business - Drittes Seminar „Aktuelles aus der NÖ Bauordnung“ und Seminar „Biowärme im groß... 20.12.2016 Österreichische Energieagentur (AEA) und UNIDO verlängern Kooperation 28.11.2016 Bioenergy4Business – 3 seminar vorlage 14.11.2016 Bioenergy4Business – Erstes Seminar "BioWärme in der Hotellerie und Gastronomie" 03.05.2016 Insbesondere für Hotellerie- und Gastronomie-Betriebe mit alten Ölheizungen kann eine Umstellung auf die zukunftsfähigen Energieträger Pellets oder Holzhackgut attraktiv sein. Energiegespräche Mai 2016 21.04.2016 1 Jahr Energieeffizienzgesetz - Erfahrungen und Ergebnisse Energiepreise für private Haushalte: Jahresrückblick 2015 05.04.2016 Turbulentes Jahr für Energiepreise: Mineralölprodukte am stärksten betroffen, Ausgaben der privaten Haushalte für Energie sinken auf 6-Jahrestief Bioenergy4Business – Erster nationaler Informationstag 18.03.2016 Holz als Energieträger, eine echte Alternative für Dienstleistung, Wohnbau und Gewerbe! Schulungen und Seminare der AEA Academy 19.02.2016 Mit inhaltlicher Kompetenz, am Puls der Entwicklung und mit Top ExpertInnen ausgestattet startet das Fortbildungsservice der Österreichischen Energieagentur. Qualitätssicherung durch Zertifizierung 03.02.2016 An Grenzen Wachsen - Leben in der Transformationsgesellschaft 01.02.2016 22. - 24. Februar 2016 - Wirtschaftsuniversität Wien Oberösterreich und BIG neue Mitglieder 27.11.2015 Wien, 24.11.2015 - 39. Generalversammlung Vorstand verabschiedet Franz Floss 27.11.2015 Wien, 24.11.2015 - 39. Generalversammlung Tipps für junge Wohnungssuchende 28.09.2015 Checkliste für die Wohnungsbesichtigung entlarvt Energiefresser. Kampagne SMERGY hilft jungen Erwachsenen, schnell den Zustand einer Wohnung zu bewerten. Bioenergy4Business Plattform 23.09.2015 Online-Plattform zur Unterstützung der Umstellung von fossilen Brennstoffen zu Bioenergie Energiepreisindex gibt im Juli leicht nach 31.08.2015 Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) verbuchte im Juli einen Rückgang von 0,9% im Monatsvergleich. Im Jahresvergleich gab der EPI um 6% nach und setzt somit seinen seit August 2013 rückläufigen Trend weiter fort. Nachruf auf Fritz Koppe, Energieexperte der ersten Stunde 18.08.2015 Dr. Fritz Koppe ist am 7. August im Alter von 86 Jahren in Wien verstorben. Monitoringstelle Energieeffizienz 01.07.2015 Die Österreichische Energieagentur hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums die Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle gemäß Energieeffizienz-Gesetz eingerichtet EU Award für Österreichische Energieagentur 25.06.2015 ecoGator, die App für den raschen Produktvergleich in Sachen Energieeffizienz, gewinnt den European Sustainable Energy Award (Fotocredit: EUSEW) Energieunion ohne Kernenergie – Utopie oder Perspektive? 22.04.2015 Das BMFLUW und die Österreichische Energieagentur veranstalten wissenschaftliches Symposium in Wien Energiegespräche Nachlese 03.06.2014 Am 2. Juni 2014 fanden die Energiegespräche zum Thema "Teure Energie - keine Industrie?" statt. Energieeffizienz: zertifizierte Ausbildung der AEA 17.03.2014 Wie können die Einspareffekte von Energieeffizienzmaßnahmen objektiv und international einheitlich nachgewiesen werden? Welche Messungen sind dazu nötig? Welche Annahmen können getroffen werden? Pressekonferenz: Luxusgut Energie? 11.03.2014 Österreichs Haushalte gaben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 2.840 Euro brutto für Energie aus – 40 % davon für Mobilität, 32 % für Raumwärme und Warmwasser sowie 28 % für Strom. Auf dem Weg zur Serienreife 26.02.2014 10 Jahre österreichische Beteiligung am IEA-Programm Advanced Fuel Cells Bundesminister Andrä Rupprechter neuer Präsident der Österreichischen Energieagentur 19.12.2013 Die Österreichische Energieagentur hat einen neuen Präsidenten. Mit seiner Angelobung übernahm Bundesminister Andrä Rupprechter gemäß den Vereinsstatuten die Präsidentschaft. Energieagentur vermittelt österreichische Expertise an russisches Energieministerium 04.06.2013 Im Rahmen der POWER GEN Europe 2013 in Wien veranstaltet die Russische Energieagentur am 4. und 5. Juni einen Workshop über "Wege zur Energieeffizienz in Russland und in Österreich: Erfahrungen mit Energiedienstleistungen und Contracting im Vergleich." Die Österreichische Energieagentur ist Mitorganisatorin und durch Vortragende zu Energieaudits, Benchmarking und Leistungsmessung beim Workshop vertreten. Präsentationen zum Download 26.04.2013 Ab sofort stehen Ihnen die Präsentationen der Veranstaltung "Die Wärmeversorgung von morgen: Trends und Anforderungen" zur Verfügung. Energieagenturchef im Interview 14.03.2013 EPI steigt im Jahresschnitt um 5,5% 13.03.2013 Im Jahr 2012 zeigen sich die Energiepreise volatiler als im Jahr davor, jedoch auf höherem Niveau. Energieagentur startet Monitoringoffensive 07.02.2013 Mit dem Schwerpunkt Klimatisierung prüft die Österreichische Energieagentur als Partner im EU-Projekt iSERVcmb die Energieeffizienz in Bürogebäuden, Hotels, Krankenhäusern, Schulen und anderen Nicht-Wohngebäuden. IEE-Call bis 8. Mai 2013 offen 01.02.2013 Der aktuelle Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des EU-Förderprogramms "Intelligente Energie – Europa" wurde am 13. Dezember 2012 von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Sanierungsoffensive 2013 - mehr Geld, mehr Möglichkeiten 14.01.2013 Die Initiative für Sanierung von privaten und gewerblichen Gebäuden ist flexibler und vielseitiger geworden als bisher, beurteilt Peter Traupmann die heute veröffentlichte Sanierungsoffensive des Lebensministeriums und des Wirtschaftsministeriums für 2013. Smart Metering - Smarte und effiziente Energiewelt durch intelligente Zähler? 14.12.2012 Smart Metering – ein Thema, viele Meinungen! Erfahren Sie mehr über österreichische Pilotprojekte im Bereich Smart Metering und laden Sie sich die Vorträge des SmartRegions WS, vom 29.12. 2012, herunter. Kommt die Weiterbildungspflicht? 06.12.2012 Bauwirtschaft der Zukunft braucht Top-Fachkräfte – Roadmap für Österreich in Ausarbeitung Zukunft für Biomasse in Zentraleuropa 07.11.2012 Im Zuge des Central Europe Projektes 4Biomass veranstaltete die Österreichische Energieagentur Ende Oktober in Wien ein "Transnationales Forum". Österreich stellt Weichen für Smart Metering 17.10.2012 Der European Smart Metering Landscape Report 2012 ist erschienen. Finnland liegt rechtlich und bei der praktischen Einführung von Smart Metering weit voran. Aber auch Österreich wird das europäische Spitzenfeld in naher Zukunft erreichen. Berechnen Sie eiskalt! 27.09.2012 10 % des gesamten Stromverbrauchs in der Produktion und im Dienstleistungssektor in Österreich gehen auf das Konto von Kälteanlagen – Tendenz steigend. Das klima:aktiv Programm "energieeffiziente betriebe" und das Umweltservice Salzburg arbeiten mit der Industrie, um 10–15 % Einsparpotential beim Betrieb der Kälteanlagen zu realisieren. Biotreibstoffdiskussion wenig zielführend 29.08.2012 Biotreibstoffe sind ein wertvoller Baustein der Energiezukunft - Stillstand beim Ausbau der Erneuerbaren ist keine Alternative EU-Energielabel: Handel erzielt EU-Durchschnitt, in einigen Kategorien großer Nachholbedarf 19.07.2012 Mit 58 % korrekt gelabelten Haushaltsgeräten zeigt sich auch in Österreich der bisherige europäische Trend bei der Umsetzung der verpflichtenden Energieverbrauchs-kennzeichnung. "Waste to energy" 05.06.2012 Traupmann: Reststoffnutzung in der Bioenergieproduktion bedeutet Ressourceneffizienz und Klimaschutz SiegerInnen stehen fest 25.05.2012 Aus ganz Österreich reisten die GewinnerInnen an, um ihre wohlverdienten Preise entgegenzunehmen. Bauwirtschaft der Zukunft braucht Top-Fachkräfte 24.05.2012 Österreichische Energieagentur koordiniert Ausbildungsinitiative BUILD UP Skills Austria Österreichs Energie Trendforum 18.04.2012 Österreichs Energie lädt am 24. April 2012 zum Trendforum, an dem auch DI Peter Traupmann als Diskutant teilnehmen wird. My Smart Energy Home – Das neue Online-Spiel 29.03.2012 My Smart Energy Home ist das ideale Spiel für Kinder, die ihr Wissen zum Thema Energie(sparen) und Nachhaltigkeit testen oder verbessern wollen. Europas Wohngebäude werden zum "Typ" 12.03.2012 Das EU-Projekt TABULA setzt auf nationale Gebäudetypologien als Bewertungsinstrument für Energie- und CO2-Einsparpotenziale Erster Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur verstorben 12.03.2012 Im 87. Lebensjahr ist Professor Peter Weiser in der vergangenen Woche gestorben. "Intelligente Energie – Europa": Call bis 8. Mai 2012 offen 01.03.2012 Der aktuelle Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des EU-Förderprogramms "Intelligente Energie – Europa" wurde am 20. Dezember 2011 von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Höhenflug der Energiepreise setzte sich auch im Jahr 2011 fort 17.02.2012 DI Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur: "Die Energieeffizienz muss erhöht und der Energieverbrauch reduziert werden!" Beitrag für Energiesicherheit und Klimaschutz 26.01.2012 Österreichische Energieagentur begrüßt Offensive 2012 für thermische Sanierung im Gebäudebereich. Topqualifikation für Energieeffizienz in der Bauwirtschaft 26.01.2012 Optimales Ausbildungsniveau von Fachkräften für die Umsetzung von Energieeffizienz bei Sanierung und Neubau Energieeinsparungen von bis zu 60% und mehr 25.01.2012 Eine aktuelle Broschüre der Österreichischen Energieagentur informiert über energieeffiziente Konzepte und Technologien im Bereich Server, Datenspeicherung und Netzwerkequipment. Zulauf weiterhin ungebrochen 24.01.2012 Bereits über 3.300 Gemeinden sind dem Bürgermeisterkonvent europaweit beigetreten. Atomkraft weder klimafreundlich noch wirtschaftlich 23.11.2011 Das Österreichische Ökologie-Institut und die Österreichische Energieagentur präsentieren ihre Studie zur Energiebilanz und den CO2-Emissionen der Kernkraft. Brauchen hocheffiziente und ressourcenschonende Energieversorgung 10.11.2011 Die Österreichische Energieagentur unter der neuen Führung von Peter Traupmann. Berlakovich: Mit Peter Traupmann an der Spitze der Energieagentur weiter in Richtung Energieautarkie 03.11.2011 Energieexperte Peter Traupmann ist neuer Leiter der Österreichischen Energieagentur