Aktuelle Entwicklungen der globalen Energieversorgung und ihre Auswirkungen auf den nationalen und europäischen Energiemarkt
Eine dynamisch wachsende Energienachfrage und tendenziell steigende Energiepreise prägten über Jahrzehnte die globale Energieversorgung. Geringes Wirtschaftswachstum in Folge der Finanzkrise haben in den letzten Jahren die Verbrauchszuwächse gedämpft. Die Erschließung von US-Schiefergas führt zu einer deutlichen Reduktion des Erdgaspreisniveaus in dieser Weltregion – mit entsprechend preissenkenden Effekten auf den Konkurrenzenergieträger Kohle. Zusätzlich wird insbesondere aus klimapolitischen Motiven der Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit forciert – bereits 2016 werden Erneuerbare in der globalen Stromerzeugung zum zweitwichtigsten Energieträger nach Kohle und noch vor Erdgas und Kernenergie werden.
Die Studie der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft analysiert, wie sich diese veränderten Rahmenbedingungen auf die europäische und speziell die österreichische Energieversorgung auswirken.
Drei Themenbereiche werden dabei besonders beleuchtet:
- Erdgasmärkte: Perspektiven für die Infrastruktur und die Kosten der Stromerzeugung, Potenziale für die unkonventionelle Erdgasgewinnung in Europa, Chancen für Power-to-Gas
- Ausblick für Erneuerbare: globale Entwicklung, Chancen für österreichische Technologielieferanten, Forschungsschwerpunkte (z.B. Biokraftstoffe der nächsten Generation, Speichertechnologien für Energie aus erneuerbaren Quellen)
- Stromsystem der Zukunft: Integration der Erneuerbaren, Weiterentwicklung der Fördersysteme, Flexibilisierung der Stromnachfrage (demand response), Ausbau der Speicher- und grenzüberschreitenden Netzkapazitäten
Bei Interesse an der Studie kontaktieren Sie bitte office(at)energyagency.at
Auftraggeber | Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
---|---|
Projektleiter/in | Dr. Martin Baumann |
Projektteam | Dr. Leonardo Barreto DI Andreas Indinger Dr. Gerald Kalt Mag. Robin Krutak Mag. Cornelia Schenk, MSc Ing. Mag. Alfred Schuch Sarah Steger, BA DI Herbert Tretter |
Projektdauer | 08/2013 – 01/2014 |