Supporting Energy Efficiency Access in West Africa (SEEA-WA) Projekt
Unter Leitung des ECOWAS Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (ECREEE) kombiniert SEEA-WA verbesserte Energieeffizienz und die laufende Arbeit mit erneuerbaren Quellen. Ziel ist es, den Zugang zu Energie zu erleichtern. Das Projekt begann im August 2011 und dauert 40 Monate.
SEEA-WA Ziele
Das allgemeine Ziel der SEEA-WA ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Zugang zu Energie. Mithilfe der Erstellung eines regionalen Programmes wird das Projekt unterstützt. Die konkreten Ziele sind:
- Entwicklung der regionalen ECOWAS Energieeffizienz Politik (ECOWAS EE White Paper).
- Sensibilisierung der politisch Verantwortlichen, bezüglich der wirtschaftlichen Akteure, die eine entscheidende Rolle in Energie-Wertschöpfungsketten spielen.
- Kapazitäten auf regionaler und nationaler Ebene entwickeln um die Implementierung der entscheidenden Energieeffizienz Technologien zu unterstützen.
SEEA-WA Aktivitäten
Das SEEA-WA Projekt unterstützt die Entwicklung der ECOWAS Energieeffizienz Politik und fördert die Umsetzung mit Hilfe der 6 Energieeffizienz Leitinitiativen:
- Initiative zur Energieeffizienten Beleuchtung um ineffiziente Glühlampen gegen hocheffizienten Leuchtstofflampen oder LED Lampen auszutauschen.
- Initiative für Leistungsfähige Stromverteilungsnetze durch die Reduzierung der wirtschaftlichen und technischen Verluste im Elektrizitätsverteilernetz.
- Initiative für Sauberes, Sicheres, Nachhaltiges und Erschwingliches Kochen (WACCA) um sicherzustellen, dass die ganze ECOWAS Gemeinde Zugriff auf saubere und effiziente Öfen und ausreichenden Brennstoff hat.
- Normen und Energieverbrauchskennzeichnung Initiative um ein regional-harmonisiertes System von Energiestandards und Energieeffizienzsiegel zu entwickeln.
- Energieeffiziente Gebäude durch Definition der Baunormen und Praktiken, angepasst an die Region, an die Kapazitätsbildung, sowie an den Zugriff auf ausreichenden energieeffizienten Baustoff.
- Initiative zur Finanzierung Nachhaltiger Energie um Umweltfinanzierungsinstrumente zu mobilisieren – Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch NAMAs und freiwillige Kohlenstoffmärkte, Instrumente für ozonabbauende Stoffe durch das Montreal Protokoll, etc. – um regionale Energieeffizienz und Projekte zu erneuerbarer Energie zu unterstützen.
Weitere Informationen
ECOWAS Energieeffizienz Politik (Broschüre)
SEEA-WA (Broschüre)
Auftraggeber | EC – EuropeAid |
---|---|
Projektleiter/in | DI Dr. Leonardo Barreto |
Projektteam | Mag. Andrea Jamek Mag. Karin Reiss |
Projektpartner | AERE ENERGIA European Copper Institute ADEME UNDP |
Projektdauer | 08/2011 – 01/2015 |