Aktuelles
Abschied von Öl- und Gasheizungen bringt viele Vorteile
    
Die Förderoffensive „Raus aus Öl und Gas“ des Kimaschutzministeriums schafft deutliche finanzielle Anreize für die Modernisierung von Gebäuden und für neue Heizungen ohne Öl und Erdgas. Das bedeutet größere Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen und vor allem einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bringt die Modernisierung von Gebäuden und Heizungen mehr Wohnkomfort. Aber auch Kaufkraft und Jobs in Österreich spielen eine Rolle.
WeiterlesenJahresrückblick 2020: Haushalts- energie um 5,6 % günstiger als 2019
    
• Heizöl und Treibstoffe deutlich billiger
 • Preisplus bei elektrischer Energie
Österreichischer Strompreisindex steigt im März 2021 weiter an
    
Trotzdem liegen die Strom-Großhandelspreise um fast 11 % unter dem Wert von März 2020
WeiterlesenHaushaltsenergie im Dezember 2020 nach vier Monaten wieder teurer
    
• Energiepreise legten im Monatsvergleich um 1,7 % zu
 • Preisniveau aber immer noch um 7 % niedriger als vor einem Jahr
 • Heizölpreise stiegen von November auf Dezember um 8 %
Österreichischer Gaspreisindex steigt im Februar 2021 weiter stark an
    
Gas-Großhandelspreise steigen im Vergleich zum Vormonat Jänner um 14 %
WeiterlesenImpawatt: Kostenlose Schulungs- plattform für Energieeffizienz
    
Die Österreichische Energieagentur bietet im EU-Projekt Impawatt Firmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter*innen über eine kostenlose Plattform zu schulen. Zur Verfügung stehen vielfältige Formate wie Webinare, Multiple-Choice-Tests, Umfragen oder eine Datenbank. In Österreich testen die Plattform bereits 25 Firmen.
WeiterlesenWebinar zum neuen Energielabel voller Erfolg
    
Ab 1. März ist Schluss mit „Plus Plus Plus“, dann kommt das neue Energielabel. Rund 140 Vertreter*innen der heimischen Fachbetriebe haben in einem Webinar erfahren, worauf beim neuen Label und beim Thema Energieeffizienz geachtet werden muss.
WeiterlesenSchluss mit verwirrendem A+++: Das neue Energielabel kommt
    
Informationen werden verständlicher: Pluszeichen fallen weg, einfache Bewertungsskala von A bis G – Angaben praxisnäher – Informationen auf www.label2020.at – Österreichische Energieagentur koordiniert Projekt in 16 EU-Ländern
WeiterlesenKlimaneutralität: Auf die Wärme kommt es an
    
Die Hälfte des gesamten energetischen Endverbrauchs in Österreich wird für die Wärmeerzeugung verwendet. Rund ein Drittel dieser Wärme wird derzeit mit fossilem Gas erzeugt. Um die Klimaneutralität zu erreichen, muss der Fokus auf dem Wärmemarkt liegen.
WeiterlesenStrom-Großhandelspreise ziehen im Februar 2021 leicht an
    
Gegenüber Februar 2020 liegt der Österreichische Strompreisindex um 16,5 % niedriger
Weiterlesen