Header image

Qualifizierte Arbeitskräfte

Qualifizierte Arbeitskräfte für den großen Umbau

Die Energiewende wird auch als Umbau des Energiesystems bezeichnet – und das kann man auch im wortwörtlichen Sinn verstehen. Denn ob es um den massiven Ausbau von Photovoltaik geht, um mehr Windkraft oder den Austausch von alten, fossilen Heizsystemen und thermische Sanierung: das heimisch Gewerbe- und Handwerk ist gefragt. Aber auch in anderen Bereichen braucht es Know-how-Vermittlung: Beispielsweise, wenn im Handel ein neues Energieeffizienzlabel eingeführt wird.

Das sind einerseits große Chancen mit entsprechender Wertschöpfung im Land. Gleichzeitig müssen Kapazitäten und vor allem auch Know-how aufgebaut werden. Dafür braucht es entsprechende Maßnahmen.

Qualifizierungsmaßnahmen

Die Österreichische Energieagentur setzt zahlreiche, -auch internationale - Projekte um, bei denen es um die Ausbildung von Qualifizierung von Arbeitskräften geht. Dabei werden niederschwellige und innovative Formate entwickelt und eingesetzt

Ansprechperson

Mitarbeiterfoto von Georg Trnka

Senior Expert | Buildings

Ing. Mag. Georg Trnka

E-Mail Adressegeorg.trnka@energyagency.at
Mitarbeiterfoto von Bernd Schäppi, Head of Center End-user Technologies & Devices

Head of Center End-user Technologies & Devices

Dr. Bernd Schäppi

E-Mail Adressebernd.schaeppi@energyagency.at

Interessante Links zum Thema

Projekte

BUSLeague

Qualität durch Qualifikation – Der Weg zum Fast-Nullenergie-Gebäude

zum Projekt
Logo des Projektes BUSLeague

Überblick

Mit 01.01.2021 wird der Fast-Nullenergie-Gebäudestandard im Neubau in ganz Europa verpflichtend. Die Herausforderung für das Erreichen der europäischen und nationalen Klima- und Energieziele besteht darin, dass der niedrige Energieverbrauch nicht nur geplant, sondern auch tatsächlich gebaut wird.

NEWCOM

Erfolg durch Wissen

zum Projekt
Hüftregion einer Person, die einen Bauhelm zwischen Hüfte und Hand geklemmt hat

Überblick

Die EU Gebäuderichtlinie schreibt ab 2021 den Bau von Fast-Nullenergie-Gebäuden verbindlich vor. Für das Erreichen der Europäischen Energie- und Klimaziele ist es aber wesentlich, dass niedriger Energieverbrauch nicht nur geplant, sondern auch erzielt werden kann. NEWCOM entwickelt hierzu benötigte Trainingsmodule.
NEWCOM vermittelt die benötigte Kompetenz für den Bau von Fast-Nullenergie-Gebäuden, erhöht die Qualität von neuen und sanierten Gebäuden und steigert den Marktwert von gut ausgebildeten Fachkräften im Bausektor.