
Energieeffiziente Industrie
Energie in Industrie und Gewerbe sinnvoll nutzen
Der Energieverbrauch in Österreich entfällt zu mehr als einem Drittel auf Industrie und Gewerbe – 28 % im produzierenden Bereich und knapp 10 % werden im Dienstleistungssektor „endverbraucht“. Effizienz in diesen Bereichen ist ein Schlüssel dafür, das Energiesystem klimaneutral gestalten – und Unternehmen kosteneffizient gestalten zu können. Gegenüber 1996 ist die Energieintensität der österreichischen Industrie (bezogen auf den Produktionsindex) bereits um 27 % gesunken.
Potenziale für Verbesserungen sind nach wie vor hoch
Durch die Digitalisierung, neue Produktionsweisen und die verstärkte Verschränkung unterschiedlicher Bereiche des Energiesystems (Sektorenkopplung bzw. Sektorintegration, z.B. auch über industrielle Abwärme) sowie durch das gezielte Einwirken auf das Verhalten von Nutzer:innen können weitere Potenziale für Energieeffizienz realisiert werden. Bedingt durch den höheren Energieverbrauch sind die Einsparmöglichkeiten im produzierenden Bereich besonders hoch – aber auch im Gewerbe- und Dienstleistungssektor (z.B. Bäckereien, Gastronomie, Handwerksbetriebe sowie auch Bürogebäude) schlummern Potenziale. Die intelligentere Nutzung von Energie bleibt ein wesentlicher Faktor für Kostenreduktionen und ein zentraler Stellhebel, um die Klimaziele erreichen zu können.
Wir liefern Antworten für eine energieeffiziente Industrie
Wir nähern uns dem Thema von unterschiedlichen Seiten: Gemeinsam mit Partner:innen entwickeln wir technische Lösungen, die eine effizientere Energienutzung in Industrie und Gewerbe ermöglichen. Mit Hilfe von Vernetzung, Bewusstseinsbildung und Schulungen lösen wir Veränderungen im Nutzer:innenverhalten aus und machen Mitarbeiter:innen so zu Unterstützer:innen für Kosten- und Emissionsreduktionen. Wir begleiten Betriebe bei der systematischen Erfassung von Energieverbräuchen und finden Potenziale für die intelligentere Nutzung von wertvoller Energie. Auf Basis unserer Erfahrungen und Fakten beraten wir politische Gestalter:innen zudem bei der Evaluierung und Entwicklung von energiepolitischen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um Maßnahmen für eine energieeffiziente Industrie zum Fliegen zu bringen.
Ansprechperson
