Header image

Kommunikation & Trainings

Für den Umbau der Energiewelt braucht es einen grundlegenden Konsens in der Gesellschaft und Akzeptanz der Menschen in Österreich für die notwendigen Maßnahmen, sei es der Bau von Infrastruktur oder Verhaltensänderungen. Dafür wesentlich ist moderne, dialoggruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Die Experte:innen der Österreichischen Energieagentur verfügen über langjährige Erfahrung und setzen die aktuellsten Tools der Kommunikation in zahleichen Projekten um.

Die Mitarbeiter:innen der Österreichischen Energieagentur konzipieren unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und führen diese durch. Das kann vom Spritsparfahrtraining bis zur konkreten Umsetzung von Umweltmanagementsystem reichen.
Die Schulungen werden mit aktuellem fachlichem aber auch didaktischen Know-how durchgeführt, auch inhouse bei Kund:innen und natürlich ebenso virtuell.

Projekte

Biofuels

CO2e-Reduktion durch alternative Kraftstoffe

zum Projekt
Makroaufnahme von Öl im Wasser.

Überblick

Im Projekt wurde auf Grundlage eines partizipativen Stakeholder-Prozesses gemeinsam mit Fachexperten ein Zielpfad zum vermehrten Einsatz von alternativen Kraftstoffen im Österreichischen Verkehrssektor bis 2030 entwickelt.

Inklusion durch Aktive Mobilität

Lücken schließen

zum Projekt
Nahaufnahme einer Radfahrspeiche in schwarz weiß

Überblick

Armutsgefährdete Personen werden im Mobilitätsbereich nur selten gezielt adressiert und vorhandene Informations- und Unterstützungsformate sind häufig nicht in für sie geeigneter Form aufbereitet. In diesem Projekt arbeiten die Österreichische Energieagentur und DIE UMWELTBERATUNG an maßgeschneiderten Informationsmaterialien, um diese Lücke zu schließen und ihren Ansprüchen gerecht werden.

BUSLeague

Qualität durch Qualifikation – Der Weg zum Fast-Nullenergie-Gebäude

zum Projekt
Logo des Projektes BUSLeague

Überblick

Mit 01.01.2021 wird der Fast-Nullenergie-Gebäudestandard im Neubau in ganz Europa verpflichtend. Die Herausforderung für das Erreichen der europäischen und nationalen Klima- und Energieziele besteht darin, dass der niedrige Energieverbrauch nicht nur geplant, sondern auch tatsächlich gebaut wird.

NEWCOM

Erfolg durch Wissen

zum Projekt
Hüftregion einer Person, die einen Bauhelm zwischen Hüfte und Hand geklemmt hat

Überblick

Die EU Gebäuderichtlinie schreibt ab 2021 den Bau von Fast-Nullenergie-Gebäuden verbindlich vor. Für das Erreichen der Europäischen Energie- und Klimaziele ist es aber wesentlich, dass niedriger Energieverbrauch nicht nur geplant, sondern auch erzielt werden kann. NEWCOM entwickelt hierzu benötigte Trainingsmodule.
NEWCOM vermittelt die benötigte Kompetenz für den Bau von Fast-Nullenergie-Gebäuden, erhöht die Qualität von neuen und sanierten Gebäuden und steigert den Marktwert von gut ausgebildeten Fachkräften im Bausektor.

You are a Smart Consumer

Entwicklung und Verbreitung von Dienstleistungen in Verbindung mit Smart Meter

zum Projekt
Logo des Projekts USmartConsumer

Überblick

Durch die steigende Energienachfrage, volatile Ölpreise und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wachstums gewinnt das Thema Smart Metering an Bedeutung in Europa. Das Ziel dieses EU-Projekts ist es, sowohl Marktakteure als auch Haushalte zu motivieren, die Vorteile des verbesserten Informationsflusses und des Potenzials zur Energieeinsparung zu nutzen und ihrerseits davon zu profitieren.