Pressemeldungen

12.05.2023

13. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“

schwarz-weißbild einer sanduhr, die auf einem Tisch steht und gerade zur Hälfte durchgeronnen ist

Österreich wird zu 36 % aus erneuerbaren und zu 64 % aus fossilen Energiequellen versorgt. Der 13. Mai symbolisiert diese Abhängigkeit: Rein rechnerisch reichen heuer unsere bereits erschlossenen erneuerbaren Ressourcen aus Wasser, Sonne, Wind und Wald nämlich nur bis zum 12. Mai. Für den Rest des Jahres funktioniert das Leben und Arbeiten in Österreich nur mehr in Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas.

Weiterlesen
09.05.2023

Strom-Großhandelspreisindex sinkt stark

Strommast von Ameisenperspektive, direkt unter dem Masten aufgenommen

Österreichischer Strompreisindex sinkt im Juni um 12,6 %

Weiterlesen
05.05.2023

Energiepreise im März entspannter, im Zweijahresvergleich aber hoch

Ein kleines Holzhaus auf einem Tisch, daneben vier Eurocent-Stapel in verschiedenen Höhen. Auf verschwommen, grünem Hintergrund
  • Energiepreisindex (EPI) sinkt im März gegenüber Februar um 3,3 %
  • Energie wieder günstiger, aber auf hohem Niveau
  • Zweijahresvergleich: EPI um rund 60 % gestiegen
Weiterlesen
27.04.2023

Gas-Großhandelspreisindex sinkt auch im Mai 2023 rasant

Nahaufnahme einer Gasherdplatte mit brennender blauer Flamme, der Hintergrund ist schwarz.

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat April um 13 %

Weiterlesen
06.04.2023

Strom-Großhandelspreisindex sinkt leicht

Strommast vor blauem Himmel fotografiert.

Österreichischer Strompreisindex sinkt im Mai um 3,3 %

Weiterlesen
28.03.2023

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im April 2023 weiter

Eine blaue Gasflamme, wei auf einem Gasherd auf schwarzem Hintergrund

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat März um 31 %

Weiterlesen
28.03.2023

Energiepreise im Februar: Leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung

Ein einzelnes Heizungsthermostat, gebetttet auf diversen Euroscheinen.
  • Energiepreisindex (EPI) sinkt im Februar 2023 gegenüber Jänner um 1,4 %, aber Preise bleiben auf hohem Niveau
  • Preise für Superbenzin steigen weiter, Diesel und Heizöl verzeichnen Preisrückgänge
  • Fernwärme bleibt teuer: Preise steigen im Jahresvergleich um 97,1 %
  • Heizoptionen wie Holzpellets und Brennholz werden billiger
  • AEA rät Verbraucher:innen, Verträge zu prüfen und Angebote zu vergleichen, um von günstigeren Energiepreisen zu profitieren
Weiterlesen
08.03.2023

Strom-Großhandelspreisindex sinkt leicht

Strommast von Ameisenperspektive, direkt unter dem Masten aufgenommen

Österreichischer Strompreisindex sinkt im April um 1,1 %

Weiterlesen
07.03.2023

Energiepreisindex (EPI) im Jänner 2023 um 12,8 % gestiegen

Ein kleines Holzhaus auf einem Tisch, daneben vier Eurocent-Stapel in verschiedenen Höhen. Auf verschwommen, grünem Hintergrund
  • Haushaltsenergiepreise bleiben auch im Jänner die zentralen Treiber der Inflation
  • Stromkostenbremse wirkte – weitere Preisanstiege überlagern aber den Effekt
  • Gewichtung des Energiepreisindex: Strom und Diesel haben größten Anteil
  • Haushaltsenergiepreise liegen weiterhin auf extrem hohem Niveau
Weiterlesen